23
Aufstellungsort
• Wir empfehlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten Montagetechniker gemäß 
der beigefügten Montageanleitung fachgerecht installieren zu lassen.
• Vor der Installation nachprüfen, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angege-
benen Spannung übereinstimmt.
Elektrische Erfordernisse
1.
Die gesamte Verdrahtung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften erfolgen. 
Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler oder einem qualifizierten Elektriker.
2.
Alle Geräte müssen entweder über eine Erdleitung oder über die Netzzuleitung fachgerech geerdet 
werden.
3.
Die Verdrahtung muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden
.
Sicherheitsvorschriften
• Vor Inbetriebnahme dieses Klimagerätes sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam 
durchlesen. Falls Sie danach immer noch irgendwelche Schwierigkeiten oder Fragen haben 
sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
• Dieses Klimagerät ist so konstruiert, dass es für ein angenehmes Raumklima sorgt. 
Verwenden Sie dieses Gerät nur für seinen beabsichtigten Zweck gemäß der Beschreibung in 
dieser Bedienungsanleitung.
• Dieses Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem Dämpfe oder zündfähige 
Gase auftreten, oder an einem extrem feuchten Ort, z.B. in einem Gewächshaus.
• Das Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem sich starke Wärme 
erzeugende Geräte befinden.
Zu vermeiden: Um das Klimagerät vor Korrosion zu schützen, sollte die Außeneinheit nicht an einem Ort 
installiert werden, wo sie Salzwasserspritzern oder schwefelhaltiger Luft, z.B. in der Nähe von 
Heilquellen, ausgesetzt ist.
Um das Gerät zu erwärmen, muss die Stromversorgung 
mindestens fünf (5) Stunden vor dem Betrieb eingeschaltet 
werden. Lassen Sie die Stromversorgung eingeschaltet, es 
sei denn, dass Sie das Gerät für lange Zeit nicht zu 
verwenden beabsichtigen.
• Fassen Sie das Gerät nie mit nassen Händen an.
• Auf keinen Fall Benzin oder andere zündfähige Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe des 
Klimagerätes verwenden oder lagern — Explosionsgefahr!
• Dieses Klimagerät besitzt keinen Ventilator zum Ansaugen von Frischluft. Werden 
Gas- oder Ölheizgeräte, die viel Sauerstoff verbrauchen, im gleichen Raum betrieben, 
so müssen Fenster und Türen häufig geöffnet werden, um die Luft im Raum zu 
erneuern. Anderenfalls besteht in extremen Fällen Erstickungsgefahr!
• Für den Anschluss jeder Einheit muss eine Steckdose vorhanden sein; innerhalb 
des ausschließlich für die Einheit verwendeten Stromversorgungskabels muss ein 
Unterbrecher, ein Schutzschalter und ein Lecktrennschalter für Überstrom 
vorhanden sein.
• Jedes Gerät muss zur Stromversorgung an einen eigenen Netzanschluss 
angeschlossen werden. Außerdem muss ein Trennschalter mit Trennabstand an 
allen Kontakten nach den vor Ort geltenden Verdrahtungsvorschriften in die 
Festverdrahtung eingebaut werden.
• Zum Schutz vor Gefahren durch Mängel in der Isolierung muss das Gerät 
geerdet werden.
• Das Innere von Innen- und Außengeräten darf nicht von Benutzern gereinigt 
werden. Beauftragen Sie einen autorisierten Händler oder Servicetechniker mit der 
Reinigung.
• Sollte eine Betriebsstörung dieses Geräts auftreten, versuchen Sie nicht, diese 
eigenhändig zu beseitigen. Beauftragen Sie den Vertrieb oder Fachhändler mit der 
Instandsetzung.
• Austretendes Kältemittel kann Brände verursachen.
• Schalten Sie das Klimagerät vor der Reinigung oder Wartung zur 
Sicherheit aus, und trennen Sie das Gerät von der Spannungsquelle.
• Wenn außergewöhnliche Vorgänge oder Störungen am Gerät auftreten, 
stoppen Sie sofort den Betrieb. Ziehen Sie den Netzstecker ab, oder schalten Sie 
den Netztrennschalter und den Schutzschalter aus. (Gefahr von Rauchbildung/
Feuer/Stromschlag)
tromversorgung
EIN
OI-070-3-DE
03_85464609070013_DE.fm Page 23  Thursday, February 3, 2011  3:21 PM