EasyManuals Logo

Parkside PBSD 600 A1 Translation Of The Original Instructions

Parkside PBSD 600 A1
28 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
DE
AT
CH
 17
PBSD 600 A1
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
für Schleifer
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff-
flächen, da das Schleifband das eigene
Netzkabel treffen kann. Das Beschädigen
einer spannungsführenden Leitung kann metal-
lene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
WARNUNG!
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten und Metall können
gesundheitsschädlich sein.
Die Berühung oder das Einatmen dieser Stäu-
be kann eine Gefährdung für die Bedienper-
son oder in der Nähe befindliche Personen
darstellen.
Tragen Sie Schutzbrille und Staubschutzmaske!
Inbetriebnahme
Schleifband einspannen /wechseln
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der
Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Band-
schleifer durchführen.
1. Lösen Sie die Spannvorrichtung für das Schleif-
band, indem Sie den Spannhebel
ganz
herausschwenken. Das Schleifband lässt
sich entnehmen.
2. Legen Sie nun ein neues Schleifband
auf bzw. wechseln Sie es aus, um anderes
Material zu bearbeiten oder die Kornstärke zu
wechseln.
WICHTIG: Die Pfeilrichtungen auf der Innen-
seite des Schleifbandes und am Gerätege-
häuse müssen übereinstimmen.
3. Drücken Sie den Spannhebel
wieder in die
Ausgangsposition.
Schleifband
manuell justieren:
Wird der Bandlauf nach dem Einschalten nicht
zentriert, müssen Sie den Bandlauf ggf. manuell
nachstellen.
Drehen Sie dazu die Justierschraube
an der
vorderen Rolle, bis das Schleifband zentriert
läuft.
WICHTIG: Achten Sie unbedingt darauf, dass
sich das Schleifband nicht am Gehäuse
einschleift. Prüfen Sie regelmäßig den Bandlauf
und regeln Sie ihn, wenn nötig, mit der Justier-
schraube nach.
Zusatzhandgriff einstellen
Sie können den Zusatzhandgriff in mehrere
Positionen einstellen.
Lösen Sie zum Verstellen des Zusatzhandgriffes
die Schraube .
Stellen Sie den Zusatzhandgriff
in die ge-
wünschte Position ein.
Ziehen Sie die Schraube
wieder fest.
IB_298810_PBSD600A1_LB6_GB_IE_NI.indb 17 06.03.18 11:09

Table of Contents

Other manuals for Parkside PBSD 600 A1

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PBSD 600 A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PBSD 600 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPBSD 600 A1
CategorySander
LanguageEnglish

Related product manuals