PHDB 4 C3
DE
│
AT
│
CH
│
45 ■
Heißwasser- und Benzinmotorische Geräte
GEFAHR!
► Es darf nur der in der Betriebsanleitung angege-
bene Kraftstoff verwendet werden. Bei ungeeig-
neten Kraftstoffen besteht Explosionsgefahr.
► Bei benzinmotorischen Geräten ist beim Betan-
ken darauf zu achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
► Bitte beachten Sie die besonderen Sicherheits-
hinweise in der Betriebsanleitung für benzinmo-
torische Geräte.
► Bei Betrieb des Gerätes in Räumen muss für
ausreichende Belüftung und Abführung der
Abgase gesorgt werden (Vergiftungsgefahr).
► Die Abgasöffnung darf nicht verschlossen wer-
den.
► Es ist sicherzustellen, dass in der Nähe von Luft-
einlässen keine Abgasemissionen auftreten.
WARNUNG!
► Nicht über die Abgasöffnung beugen oder hin-
fassen. Bei Brennerbetrieb den Heizkessel nicht
berühren. (Verbrennungsgefahr).
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
► Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn Kraft-
stoff verschüttet worden ist, sondern das Gerät
an einen anderen Ort bringen und jegliche
Funkenbildung vermeiden.
► Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer
oder Geräten wie Öfen, Heizkessel, Wasse-
rerhitzer usw. aufbewahren, verschütten oder
verwenden, die eine Zündflamme haben oder
Funken erzeugen können.
► Leicht entzündbare Gegenstände und Materia-
lien vom Schalldämpfer fernhalten (mindestens
2 m).
► Motor nicht ohne Schalldämpfer betreiben und
diesen regelmäßig kontrollieren, reinigen und
nötigenfalls erneuern.
► Motor nicht in wald-, busch- oder grasbestande-
nem Gelände einsetzen, ohne dass der Auspuff
mit einem Funkenfänger ausgerüstet ist.
► Außer bei Einstellarbeiten den Motor nicht mit
abgenommenem Luftfilter oder ohne Abde-
ckung über dem Ansaugstutzen laufen lassen.
► Keine Verstellungen an Regelfedern, Reglerge-
stängen oder anderen Teilen vornehmen, die
eine Erhöhung der Motordrehzahl bewirken
können.
► Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämpfer,
Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren.
► Hände und Füße nie in die Nähe bewegter
oder umlaufender Teile bringen.
► Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in geschlos-
senen Räumen betrieben werden.
► Keine ungeeigneten Brennstoffe verwenden, da
sie gefährlich sein können.