39
DEUTSCH
Rohrleitungen und Ventile müssen kor-
rekt ausgelegt sein.
Die Rohrleitungen dürfen den Einlass und
den Auslass der Pumpe nicht mechanisch
durch übermäßige Belastung und zu
hohe Drehmomente überbeanspruchen.
Im Falle von Trinkwasser müssen alle vor
und nach der Pumpe verwendeten Mate-
rialien den Vorschriften für den Kontakt
mit Wasser, das für den menschlichen
Verbrauch bestimmt ist, entsprechen.
Bei Verwendung von Schläuchen mon-
tieren Sie eine halbstarre Rohrleitung in
der Saugleitung, um Verengungen durch
Unterdruck in der Saugleitung zu vermei-
den.
Wir empfehlen das Anbringen eines Fil-
ters am Einlass der Ansaugleitung, falls
die Pumpe zum Pumpen von Wasser aus
einem Brunnen oder einem Vorratsbe-
hälter zur Regenwasserrückgewinnung
verwendet wird.
Kontrollieren Sie in regelmäßi-
gen Abständen den Zustand des
Filters, reinigen oder tauschen
sie diesen aus.
Die Pumpe ist unter dem Ansaugpegel
installiert, wenn sie unter der anzusau-
genden Flüssigkeit liegt. Abb. 1
1. Absperrventil
2. Rückschlagventil
3. Einfülldeckel
Die Pumpe ist über dem Ansaugpegel
eingebaut, wenn sie sich über der anzu-
saugenden Flüssigkeit befindet. Abb. 2
(oder Abb. 3 nur mit selbstansaugender
Pumpe)
1. Absperrventil
2. Optionales Rückschlagventil oder
Steuerung mit eingebautem Rück-
schlagventil an der Druckleitung
3. Einfülldeckel
4. Fußventil
5. Rückschlagventil an der Saugleitung
(nur selbstansaugende Pumpe – Abb.
3)
Die ordnungsgemäße Installation der
Pumpe ist unerlässlich für das Auffüllen.
• Stellen Sie die Pumpe in der Nähe
eines Brunnen oder eines Tanks auf,
um sicherzustellen, dass die Sauglei-
tung so kurz wie möglich ist. Auf diese
Weise kann die Auffüllzeit reduziert
werden, insbesondere bei höherer
Differenz in der Ansaughöhe;
• Verwenden Sie mindestens eine
Saugleitung mit einem Durchmesser,
welcher der Saugöffnung der Pumpe
entspricht. Falls die Differenz in der
Saughöhe mehr als 4 m beträgt, ver-
wenden Sie Rohrleitungen mit einem
größeren Querschnitt;
• Um die Bildung von Lufteinschlüssen
zu vermeiden, muss die Saugleitung
mindestens 0,5 m in die Förderflüs-
sigkeit eingetaucht werden (Abb. 2,
Abb. 3 H1>=0,5 m);
• Installieren Sie am Ende der Sauglei-
tung einen Fußventil mit Filter (Abb.
2) bzw. ein Rückschlagventil an der
Saugöffnung von selbstansaugenden
Pumpen (Abb. 3)
• Stellen Sie eine einwandfreie Abdich-
tung der Saugleitung sicher;
• Verwenden Sie große Kurven für den
Ansaughub;
Sorgen Sie bei selbstansaugenden Pum-
pen dafür, dass die minimale Höhe H3