45
DEUTSCH
• Luft in der Saugleitung = Saugleitung
entlüften, Anweisungen unter „Auffül-
len der Pumpe“ wiederholen
• Nur für selbstansaugende Pumpen:
Der Differenzdruck in der Pumpe ist
zu niedrig = den Wasserhahn nach
und nach schließen, bis der Förder-
druck sich stabilisiert und der Lärm
reduziert wird
Die Pumpe dreht im ausgeschalteten
Zustand in die entgegengesetzte Rich-
tung
• Defekter oder in geöffneter Stellung
blockierter Fußventil oder Rückschlag
= Ventile entfernen, reinigen oder
austauschen
• Leck in der Saugleitung = Saugleitung
reparieren oder ersetzen
DEMONTAGE UND
ENTSORGUNG
Vor jeder Arbeit an der Pumpe
das Gerät vom Netz trennen. Si-
cherstellen, dass sie von ande-
ren Personen nicht wieder unter Span-
nung gesetzt werden kann.
• Nehmen Sie die Pumpe gemäß den
Sicherheitsstandards vom Netz
• Öffnen Sie die Nutzungsstelle mög-
lichst nahe der Pumpe, um das Sys-
tem drucklos zu machen
• Schließen Sie vor der Demontage die
Absperrventile seitlich an der Druck-
leitung und, falls vorhanden, auch das
Absperrventil an der Saugseite.
Achten Sie auf die Stellung der
Einfüllöffnung, die zum Entwei-
chen der Luft verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit am
Auslass zu keinen Personen- oder Sach-
schäden führten kann.
• Lösen Sie den Einfülldeckel, um den
Druck der verbleibenden Flüssigkeit
zwischen den beiden Ventilen zu
verringern
• Entfernen Sie die Ablassschraube
des Pumpenkörpers, um die Pumpe
vollständig zu entleeren
Die Entsorgung dieses Produkts oder
seiner Teile müssen gemäß den lokalen
öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
vorschriften erfolgen.