EasyManua.ls Logo

Pentair Multi EVO Series - Page 44

Pentair Multi EVO Series
208 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
44
DEUTSCH
Motorschutzschalter hat ausgelöst =
prüfen, ob die Kabel und die entspre-
chenden Anschlüsse frei von Mängeln
sind. Sicherstellen, dass die Pumpe
nicht mechanisch blockiert ist. Die
beschädigte Wicklung der Pumpe
muss ersetzt werden
Stromleitung beschädigt = ersetzen
Pumpe ist mechanisch blockiert =
reinigen
Die Pumpe stoppt nach kurzer Be-
triebszeit durch ausgelösten Motor-
schutzschalter
Zu hohe Stromaufnahme = Betriebs-
zustand der Pumpe kontrollieren
Es haben sich Fremdkörper festge-
setzt, welche die Hydraulik hemmen =
hydraulische Komponenten reinigen
Fehlende Phase in der Versorgung
(Drehstrommotor) = Stromversorgung
kontrollieren
Der Wärmeschutz des Gleichstrom-
motors hat ausgelöst = wird automa-
tisch zurückgesetzt, sobald der Motor
abgekühlt ist
Falsche Kalibrierung des Wärme-
schutzes bzw. der Wärmesicherungen
= Sicherungen mit Nennstrom der
Pumpe kontrollieren
Stromkabel beschädigt = Bauteil
austauschen
Motor beschädigt = Bauteil austau-
schen
Die Pumpe läuft, fördert aber nicht
Die Pumpe ist nicht entlüftet = die
Anweisungen unter „Auffüllen der
Pumpe“ wiederholen
Die Pumpe saugt Luft an = Flüssig-
keitspegel, Funktionsfähigkeit des
Fußventils und die Saugleitung kont-
rollieren
Das Fußventil ist in der Schließstel-
lung blockiert = das Ventil ersetzen
oder reinigen
Nur für selbstsaugende Pumpen:
Der Flüssigkeitssäule über dem
Rückschlagventil in der Druckleitung
verhindert das automatische Auffüllen
der Pumpe = Druckleitung entleeren.
Vergewissern Sie sich, dass das Rück-
schlagventil keine Flüssigkeit in der
Druckleitung zurückhält. Startvorgang
wiederholen.
Verminderte Förderleistung der Pum-
pe
Die Leitungen sind verstopft = Leitun-
gen kontrollieren
Falsche Drehrichtung des Laufrades
(Drehstrommotor) = Drehrichtung
kontrollieren
Die Pumpe ist nicht richtig gefüllt =
die Anweisungen unter „Auffüllen der
Pumpe“ wiederholen
Nur für selbstansaugende Pumpen:
das interne Ventil ist nicht geschlos-
sen = den Wasserhahn nach und
nach schließen, bis eine Erhöhung
des Drucks oder des Durchflusses
sichtbar wird. Anschließend nach und
nach den Wasserhahn öffnen, bis der
gewünschte Durchflusssatz erreicht
ist.
Instabile Pumpenleistung
Ansaugleistung der Pumpe zu niedrig
oder Kavitation liegt vor = Betriebs-
bedingungen am Einlass der Pumpe
kontrollieren
Saugleitung ist teilweise durch Verun-
reinigungen blockiert = Saugleitung
reinigen
Leck in der Saugleitung = Saugleitung
reparieren oder ersetzen

Related product manuals