46
ACHTUNG
Der Schwimmer wird in der Wanne installiert und mit zwei Stromleitern an die dafür vorgesehenen Klemmen des
Schaltschranks angeschlossen
Die drei Fühler müssen im ersten Sammelspeicher in geeigneter Position angebracht werden und dann an die Klemmen im
Schaltschrank angeschlossen werden. Der GEMEINSAME Fühler muß auf den niedrigsten Stand im Behälter installiert werden,
jedenfalls immer niedriger als der Fühler für den Mindeststand (NIEDRIG), der den Betrieb der Steuerpumpe verhindert, wenn das
Wasser unter den dafür nötigen Stand sinkt. Der Fühler für den Höchststand (HOCH) stellt die Steuerpumpe wieder betriebsbereit,
wenn das Wasser diese Höhe erreicht.
Wenn der Pumpensatz von einer unter Druck stehenden Wasserleitung (z.B. städtisches Wasserversorgungsnetz) gespeist wird,
muß ein Mindestdruckmesser installiert werden, der den Betrieb des Satzes verhindert, wenn der Leitungsdruck unter einen
bestimmten Wert sinkt.
An der Schalttafel kann eine Vorrichtung zur Wasserstandkontrolle der Wanne angeschlossen werden (bei unseren Sätzen sind die
Klemmen 4-5-6 gebrückt)
1. MIT SCHWIMMERSCHALTER
2. ELEKTRONISCHE KONTROLLE MIT FÜHLER
3. MIT UMKEHRDRUCKMESSER FÜR MINDESTDRUCK
SCHUTZ GEGEN EINEN TROCKENBETRIEB DER ELEKTROPUMPEN SIEHE DAZU ABB.6
In diesem Fall ist der Satz nicht gegen Trockenbetrieb geschützt. Deshalb müssen die Schaltdrähte entfernt und an die
gewählte Kontrollvorrichtung angeschlossen werden.
D
INGANGSETZUNG
KAPITEL 6
Siehe dazu Abb. 3-4-5-6-7-8 und Schaltbilder auf der Schalttafel
Ein Summer ertönt mehrmals. die grüne Leuchtdiode (2) leuchtet auf.
ÜBERPRÜFUNG DER DREHRICHTUNG VON PUMPEN MIT INVERTERSTEUERUNG
Auf dem Display (1) erscheint die Meldung
Achtung: Von diesem Moment an dürfen alle Arbeiten an den Stromleitern der Pumpen, am Druckgeber,
an den Druckmessern usw. nur dann ausgeführ werden, wenn zuerst der Strom an der Schalttafel
unterbrochen wurde.
GEFAHR ELEKTRISCHE ENTLADUNG
NOCCHI PUMPS
Bar 05.0
Nachdem alle Wasser- und Stromanschlüsse hergestellt sind und die Pumpen und Sammler gefüllt sind, folgendermaßen
vorgehen:
• Alle Ventile der Verteileranlage
schließen
• Alle Ventile des Satzes, einschließlich
die der Membranröhren, öffnen
• Sicherstellen, daß die Klappe der
Schalttafel richtig verschlossen ist
• Den Trennschalter der Schalttafel auf
I (ON) stellen