EasyManua.ls Logo

Pentair NOCCHI FCD20 PVM 5-5 F - Page 57

Pentair NOCCHI FCD20 PVM 5-5 F
128 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
53
D
Für jede auf die erste Pumpe folgende Pumpe kann der Druckwert beim Anlassen (Min) und beim Anhalten (Max) eingegeben
werden. Der Mindestdruck muß niedriger als der am SET POINT eingegebene Wert sein. Der Höchstdruck muß höher als der SET-
POINT-Wert und niedriger als der STOP-SCHWELLEN-Wert oder diesem gleich sein. Der einer Pumpe zugewiesene Mindestdruck
muß niedriger als der Höchstdruck sein. Die den einzelnen Pumpen zugewiesenen Werte sind voneinander abhängig und können
für alle direkt gesteuerten Pumpen gleich sein, mit Ausnahme der Fälle, in denen die Anlage besondere Gegebenheiten aufweist.
Beispiel:
Wenn dagegen JA eingegeben wurde, erscheint folgende Option:
ENTE R
Taste (20) drücken.
BAR PUMPE 2 PUMPE 3 PUMPE 4 PUMPE 5
STOP-SCHWELLE 5,5 - - - -
HÖCHSTDRUCK - 5,3 5,3 5,3 5,3
SET POINT 5,0 - - - -
MINDESTDRUCK - 4,7 4,7 4,7 4,7
ANMERKUNG
Die Numerierung der Pumpen, die den Satz bilden, hat nichts mit der im Programm des Mikroprozessors benutzten Numerierung
zu tun. Die Logik des Programms versteht unter Pumpe 1 die Pumpe, die als erste anläuft, unter Pumpe 2 die, die als zweite
anläuft usw. Die Wahl der Pumpe, die als erste anlaufen soll (und die die Nr.3, Nr.4, Nr.5, Nr.2 oder auch Nr.1 sein kann) wird von
dem Programmteil getroffen, der die Inversions- und Steuerlogik steuert.
ENTE R
Durch Drücken der Taste (20) öffnet sich die Option:
Zeile 1 TAKTGEBUNG P.2
Nicht veränderbar
Zeile 2 START XX
gibt die Verzögerungszeit (in Sekunden) für das Anlaufen der zweiten Pumpe an, ab dem Moment, in dem der Druckmesser die
entsprechenden Bedingungen für den Anlauf anzeigt.
MINDESTENS: 0 Zehntelsekunden
HÖCHSTENS: 99 Zehntelsekunden

Table of Contents

Related product manuals