EasyManua.ls Logo

Philips AC2882/10 - Ein- und Ausschalten; Informationen zur Luftqualitätsanzeige; Verwenden des Geräts; Ändern der Automatikmodus-Einstellung

Philips AC2882/10
166 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
40 DE
4 Verwenden des
Geräts
Informationen zur
Luftqualitätsanzeige
Farbe der Luft-
qualitätsanzeige
Luftqualität
Blau
Gut
Blau-violett
Fair
Rot-violett
Ungesund
Rot
Sehr ungesund
Die Anzeige für die Luftqualität
schaltet sich automatisch ein, wenn
der Luftreiniger eingeschaltet ist, und
zeigt nacheinander alle Farben an.
Nach etwa 30 Sekunden zeigt der
Luftreiniger dann die Farbe an, die dem
Partikelgehalt der Luft in der Umgebung
des Geräts entspricht.
Ein- und Ausschalten
1 Stecken Sie den Stecker des Geräts
in die Steckdose.
2 Drücken Sie , um das Gerät
einzuschalten (Abb. i).
» Das Gerät piept.
» Das Gerät wird standardmäßig
im allgemeinen Modus
betrieben.
» Nach einer kurzen Messung
der Luftqualität wählt der
Luftqualitätssensor automatisch
die entsprechende Farbe für die
Luftqualitätsanzeige aus.
» Beim AC2887 wird in der
Vorlaufphase des Geräts
" " auf dem Bildschirm
angezeigt. Nach der Messung
des Partikelgehalts in der Luft
wechselt das Gerät in den
Automatikmodus und zeigt auf
dem Bildschirm xx an (Abb. j).
» Der AC2882 wechselt nach der
Messung des Partikelgehalts in
der Luft in den Automatikmodus
und zeigt auf dem Bildschirm
an (Abb. k).
3 Halten Sie 3 Sekunden
lang gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
Hinweis
Wenn der Netzstecker des Luftreinigers
nach dem Ausschalten nicht aus der
Steckdose gezogen wird, nimmt das
Gerät beim nächsten Einschalten den
Betrieb basierend auf den letzten
Einstellungen auf.
Ändern der
Automatikmodus-
Einstellung
Sie können den allgemeinen Modus
( ), der Allergiemodus ( ) und der
Bakterien- und Virenmodus ( ).

Table of Contents

Related product manuals