EasyManua.ls Logo

Philips AC3033/10 - Informationen zur Luftqualitätsanzeige; Verwenden des Luftreinigers

Philips AC3033/10
170 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
40 DE
Setzen Sie die WLAN-Verbindung zurück
Hinweis:
Setzen Sie die WLAN-Verbindung zurück, wenn sich Ihr Standardnetzwerk
geändert hat�
1 Stecken Sie den Stecker des Luftreinigers in die Steckdose, und berühren
Sie
, um den Luftreiniger einzuschalten�
2 Berühren Sie
und gleichzeitig 3 Sekunden lang, bis ein Signalton zu
hören ist�
» Der Luftreiniger wechselt in den Kopplungsmodus�
» Die WLAN-Anzeige blinkt orange�
3 Befolgen Sie die Schritte 3 bis 4 im Abschnitt „Erstmalige Einrichtung der
WLAN-Verbindung“�
4 Verwenden des Luftreinigers
Informationen zur Luftqualitätsanzeige
Die Anzeige für die Luftqualität
schaltet sich automatisch ein, wenn
der Luftreiniger eingeschaltet ist, und
zeigt nacheinander alle Farben an�
Nach etwa 30 Sekunden zeigt der
Partikelsensor dann die Farbe an,
die dem Partikelgehalt der Luft in der
Umgebung des Geräts entspricht�
Die Farbe der Luftqualitätsanzeige ist
vom höchsten Stand der PM2�5-, Gas- und IAI-Werte abhängig�
IAI
Der professionelle AeraSense Sensor
erkennt das Niveau der Allergene im
Innenraum, und mit numerischem
Feedback auf einer Skala von 1 bis 12 kann
das potenzielle Risiko von Allergenen im
Innenraum angezeigt werden� 1 steht dabei
für optimale Luftqualität
Farbe der
Luftqualitätsanzeige
Luftqualität
Blau Gut
Blau-Violett Mittelmäßig
Violett-Rot Schlecht
Rot Sehr schlecht
IAI-Wert
Farbe der
Luftqualitätsanzeige
1 bis 3 Blau
4 bis 6 Blau-Violett
7 bis 9 Violett-Rot
10 bis 12 Rot

Table of Contents

Related product manuals