9–DE
RanInt
Diese Funktion generiert zufällige ganze Zahlen im vorgegebenen
Intervall (einschließlich der Grenzwerte). Zur Generierung der
zufälligen Zahl im Intervall von 1 bis 6 geben Sie ein:
Weitere Funktionen (√,
3
√,
x
√, 1/x, x
2
, x
3
, y
x
, Abs, Round, Integral,
Ableitung, Summenberechnung)
Mithilfe des Taschenrechners können auch Kehrwerte, Wurzeln, allgemeine
Wurzeln und Potenzen berechnete werden.
Abs
Berechnet den absoluten Wert einer Zahl.
Round
Berechnet die gerundeten Werte der Zahlen.
Integral
Berechnung des numerischen Integrals. Zur Berechnung sind
das obere Limit der Integration, das untere Limit der Integration
und die zu integrierende Funktion mit der Variablen x einzugeben.
Ableitung
Berechnung der Ableitung der Funktion in einem Punkt.
Zur Berechnung sind die Funktion mit der Variablen x und jener
Punkt einzugeben, in welchem die Ableitung ermittelt werden soll.
Berechnung
der Summe
Zur Berechnung sind die Funktion mit der Variablen x
und zwei Limits einzugeben: das untere Limit der Summierung
und das obere Limit der Summierung.
Verwendung der Funktion CALC
Im COMP-Modus des Taschenrechners kann ein mathematischer Ausdruck
geschrieben werden, der Variablen enthält. Die Funktion CALC ermöglicht
anschließend, diesen Ausdruck für die eingegebenen Werte der Variablen zu
berechnen.
Mit den nachstehenden Typen von Ausdrücken kann mithilfe der Funktion CALC
gearbeitet werden:
a) Ausdrücke: 2X + 3Y, 2AX + 3BY + C
b) Mehrfache Schreibung mehrerer Ausdrücke: X + Y : X (X + Y)
c) Gleichheiten mit einer Variablen auf der linken Seite und eines Ausdrucks,
einschließlich der Variablen, auf der rechten Seite:
A = B + C, Y = X2 + X + 3
Die Taste
[ALPHA][=]
kann für die Eingabe des Symbols „ist gleich“ verwendet
werden.
Berechnung des Ausdruckes, sofern für A der Wert 5 und für B der Wert 10
eingesetzt wird:
Verwendung der Funktion SOLVE
Im COMP-Modus des Taschenrechners können Sie die Funktion SOLVE
nutzen, welche die Newtonsche Approximationsmethode für die Lösung von
Gleichen verwendet.