Neben-Tastenfeld
Ei
nstel lungen: Stations-Pegel
LEVEL
121l
O Tasten
<1251und
)
[27]
drücken
Hinweis:
Werks-Einstellung
SIGNAL
1 2
3 567a91011
q
-s!g&
llt @8s+'
*;{iifl:l
,{ilTglililÄ
SNGLE DOUBLE
NARROW
WDE
RF PRETUNING IF
BANDWIDTH
Die Taste LEVEL
[21]
zweimal
drücken. da
durch wird die
Möglichkeit
geschaffen,
den
Pegel der aktuellen Station
zu verändern.
lm LC-Display
[19]
wird dieser
Eingabe-Mo-
dus mit einem blinkenden
Pfeil auf das
Wort
STATION angezeigt.
lm Balken-Symbol signa
lisiert ein blinkendes Segment
die
momenta-
ne Einstellung.
M it den Tasten
(
[25]
und
)
[27]
kann der Pe-
gel
des Stations-Speichers
um
-f
6dB
verän-
dert werden.
Ab Werk sind die
Pegel aller Stations Spei-
cher in Mittenstellung
(0dB).
Jede Veränderung des Pegels
wird
sofort
aus-
geführt
und
im
Speicher
abgespeichert.
Eine
Betätigung der Taste STORE
erübrigt sich da-
her.
Die
bei der
Auslieferung des Gerätes einge
stellten Werks-Einstellungen
für
den
Aus-
gangspegel (Maximalwert)
und die Stations-
Pegel
(mittlererWert)
können
jederzeit
wieder
eingestellt
werden:
Die Taste LEVEL
[21]
so oft betätigen, bis
im
Display
[1'1 ]
der
Schriftzug
RESTORE NON/l-
NAL?
erscheint.
Wird nun die Taste STORE
[31]
gedrückt,
so
ist
die
Werks-Einstellung wieder
program-
miert.
OEE
EEEEI]EE
r-r---rtrl-E
LOCAL
DISIANT
IDENT
dBf.10
OUTPUT
STATION
NOMINAL
E E]C
E-EENEO
FEI
IECf
S GNAL
LOCAL
DISTANT
IDENT
LOCAL
DISTANT
IDENT
dBf.10
OUTPUT
STATION
NOMINAL
OUTPUT
STATION
NOMINAL
1234567a91011
SNGLE
DOUBLE NARROW
WIDE
RF PRE'TUNING
]F BANDWIDTH
STGNAL 1 2
3 4
5
6 7 a I 10
11 dBf.10
sf$fäs*&&f6&*it$$e€€tt$B*t*!s!**lcl&
.4
-gw*
ljl dfsg!* *iiitrc?
Äru?lrutuÄ
p
AgY
sll6*r$81&&ss6gss&&lgi!6ö&$r*!s!äi*
4
'-s**&
g
{ffis} i}t{t!*t
AiJTTfu&;A
F
S]NGLE DOUBLE
RF PRE,TUNING
NARROW W DE
]F BANDWIDTH
24