EasyManuals Logo

Ricoh 500GX User Manual

Ricoh 500GX
38 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
indem
Sie
den
Deckel
im
Gegenuhrzeigersinn
drehen,
legen
Sie
eine
CaS-Batterie
mit
der
"+"-Seite
gegen
oben
ein
und
schrauben
Sie
den
Deckel
wieder
zu
(Abb.
7).
Die
CdS-Batterie
ist
die
Kraftquelle
für
die
Fotozelle
und
reicht
ca,
fur
ein
Jahr.
Verwenden
Sie
beim
Ersetzen
1.35
Volt
Eveready
EPX675.
Mallory
PX675
oder
ähnliche.
Um
Stärke
der
Batterie
zu
prüfen,
drücken
Sie
auf
den
Batteriekontrollknop!
(В)
(Abb.
8)
Wenn
die
Belichtungs=
messernadel
im
Sucher
über
die
rote
Marke
hinaus
anzeigt,
ist
die
Batterie
in
Ordnung
(Abb.
9).
Ist
dies
Batterie
ersetzt
werden.
Werfen
Sie
gebrauchte
Batterien
nie
ins
Feuer.
da
sie
explo-
dieren
könnten.
Drücken
Sie
nie
zu
oft
auf
den
Batteriekontrollknopt
(B),
damit
die
CdS-Batterie
nicht
unnötig
verbraucht
wird.
Achten
Sie
darauf,
dass
Sie
den.
Auslöseknopf
nicht
betätigen,
währenddem
Sie
die
Batterie
kontrol
Um
den
Belichtungsmesser
richtig
auf
den
Film,
den
Sie
verwenden.
einzustellen,
drehen
Sie
den
Filmempfindlichkeits-Einstellring
(M)
entweder
nach
links
oder
nach
rechts,
bis
im
Fenster
der
Filmemplind:
hweitsangabe
(N)
di
ne
Zahl
erscheint,
wie
auf
der
Filmpackung
(Abb.
10).
Lesen
Sie
die
Gebrauchsanwei
sung,
die
Ihrem
Film
beiliegt.genau
durch,
damit
Sie
die
richtige
Filmgeschwindigkeit
einstellen.
Nun
drehen
Sie
den
Auto/ManueltRing
(S)
auf
"
"A" (Auto).
Die
Kamera
ist
nun
auf
Automatik
eingestellt
(Abb.
11)
Wenn
Sie die
Kamera
manuell
einstellen
wollen.
können
Sie
dies
ebenfalls
tun.
Drehen
Sie
einfach
den
Auto/
Manuellfing
(S)
und
stellen
Sie
die
gewünschte
Blendenzahl
auf
die
rote
Markierung
ein.
Sobald
Sie
den
Auto/ManueliRing
(S)
von
der
Automatik
“A”
auf
manuelle
Blendeneinstellung
drehen.
erscheint
der
12
Deutsch
Buchstabe
“M”
im
Sucher,
was
heisst,
dass
Ihr
nun
auf
manuelle
Blendenwahi
eingestellt
ist.
(Abb.
12).
Verschlusszeiten
Halten
Sie
den
Verschlusszeitenknopf
(K)
und
drehen
Sie
den
Verschlusszeitenring
(R)
bis
die
gewünschte
Verschlusszeit
gegenüber
die
rote
Markierung
zu
kommt
(Abb.
11).
Die
Verschlusszeit
begrenzt
di
Zeitdauer,
in
welcher
der
Film
belichtet)
wird.
"60"
(1/10
Sek)
ist
für
stilstehende
Motive
zu
empfehlen.
Falls
Bewegung
da
ist,
sollten
Verschlusszeiten
von
1/125,
bis
1/500
Sek,
verwendet
werden.
Blicken
Sie
durch
den
Sucher
und
Sie
werden
zwei
rote
Zonen
bemerken
(eine
an
der
oberen,
die
andere
an
der
unteren
rechten
Ecke)
Dazwischen
befinden
sich
die
Blendenwerte,
Die
obere
rote
Zone
ist
für
Ueberbelichtung
und
die
untere
rote
Zone
für
Unterbelichtung
Befindet
sich
die
Belichtungsnadel
in
der
oberen
roten
Zone,
wählen
Sie
eine
schnellere
Verschlusszeit
(Abb.
13).
Betindet
sich
die
Nadel
in
der
unteren
roten
Zone,
wählen,
Sie
eine
langsamere
Verschlusszeit
(Abb.
14).
Wenn
die
Nadel
zwischen
den
zwei
roten
Zonen
steht,
heisst
das
richtige
Belichtung
und
die
markierte
Zahl.
wie
2.8,4
oder
5.6,
gibt
Ihnen
die
genaue
Blendenäffnung
an,
mit
der
Sie
arbeiten.
Ausléseverriegelung
Wenn
Sie
die
Kamera
in
die
Tasche
zurücklegen,
schieben
Sie
den
Verschlussriegel
(H)
in
Pfeirichtung
(Abb.
15).
Damit
wird
der
Auslöseknopf
(F)
verriegelt,
womit
Ihre
Kamers
vor
unfreiwiligem
Ausiósen
geschützt
wird.
Vergessen
Sie
nicht,
vor
dem
Fotografieren
den
Verschlussriegel
(H)
wieder
in
seine
ursprüngliche
Position
zu
schieben,
da
sonst
der
Auslöser
nicht
betätigt
13

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Ricoh 500GX and is the answer not in the manual?

Ricoh 500GX Specifications

General IconGeneral
BrandRicoh
Model500GX
CategoryDigital Camera
LanguageEnglish

Related product manuals