EasyManua.ls Logo

Ricoh 500GX - Page 12

Ricoh 500GX
38 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
schieben
Sie
den
Mehrfach
Belichtungsknopf
in
Richtung
rote
Marke
(Abb.
20)
Damit
verriegein
Sie
den
Mehrfach
Belichtungshebel
und
schutzen
ihn
vor
unbeabsichtigter
Betätigung,
Vergessen
Sie
nicht,
den
Mehrfach
Belichtungsknopt
wieder
einzustellen,
bevor
Sie
Mehrfach-Aufnahmen,
machen.
Die
grüne
Marke
macht
Sie
darauf
aufmerksam,
dass
der
Mehrfach
Belichtungshebel
nicht
verriegelt
ist.
Blitzlichtaufnahmen
Ihre
Kamera
ist
für
normale,
sowie
elektronische
Blitzichtgeräte
synchronisiert.
Das
Biltzlichtgerät
kann
auf
den
Blitzschuh
mit
Direktkontakt
(A)
gesteckt
werden.
Sollte
Ihr
Blitzlichtgerit
jedoch
keinen
Direktanschluss.
haben,
ist
ein
Blitzlichtkabel
zu
verwenden.
das
am
Blitzanschluss
(AA)
Ihrer
Kamera
eingesteckt
werden
kann.
„Folgende
Butzichtlampen
werden
mit
w
Schlussgeschwindigkeiten
von
1/30
bis
1/125
Sek,
verwendet:Nr,
5,58,25,258,M5,M58,M2,M28,
AG],
AGIB.
För
Elektronenblitzlicht
können
Verschiussge-
schwindigkeiten
von
1/8
bis
1/500Sek
verwendet
werden.
Es
wird
iedoch
empfohlen,
für
bessere
Bitziichtautnahmen
Verschlussgeschwindigkeiten
von
1/60
bis
1/500
Sek
zu
verwenden.
Objektiveinstellung
für
Biltzlichtaufnahmen
Um
die
richtige
Blendenöffnung
zu
wählen,
rechnet
man
nach
folgender
Methode:
анам
Distanz
zum
Objekt
Beispiel
12-8:
es
muss
also
Blende
8
verwendet
werden.
Drehen
Sie
den
Auto/ManuellRing
(S)
von
der
Automatik
'A"
weg
und
stellen
Sie
den
errechneten
Blendenwert
gegenüber
der
roten
Markierung
ein.
Bende
=
16
Deutsch
Selbstausloser
Mit
Hilfe
des
Selbstauslósers
können
auch
Sie
auf
dem
Bild
erscheinen.
Versichern
Sie
sich,
dass
der
Film-
‘autzgshebel
(D)
aufgezogen
ist
und
die
Distanz,
Verschlussgeschwindigkeit
und
Blende
richtig
eingestellt
sind.
Schieben
Sie
den
Selbstauslösehebel
(J)
vom
Objektiv
weg
(Abb.
22).
Wenn
Sie
auf
den
Auslöser
(F)
drücken,
dauert
es
etwa
8
Sekunden,
bis
der
Selbstauslöser
automatisch
den
Verschluss
auslöst.
Die
Kamera
solite
‘ut
ein
Stativ
oder
eine
andere
feste
Unterlage
mont
werden
ж
Bewegen
Sie
den
Selbstauslösehebel
nicht,
während
Sie
den
Auslöseknopf
betätigen.
Herausnehmen
des
Filmes
Nehmen
Sie
den
Film
immer
im
Schatten
heraus,
in
keinem
Fall
in
hellem
Licht.
Nachdem
Sie
das
letzte
Bild
des
Filmes
gemacht
haben,
drücken
Sie
auf
den
Filmriickspulknopt
(00)
(Abb.
23),
klappen
Sie
die
Kurbel
am
Rückspulknopf
(U)
hoch
und
drehen
Sie
sie
im
Uhrzeigersinn.
bis
der
ganze
Film
zurückgespult
ist,
wobel
der
Druck
an
der
Kurbel
spürbar
nachlässt
(Abb.
24).
Oeffnen
Sie
die
Kamerarickwand,
ziehen
Sie
den
Filmrickspuknopf
(U)
heraus
und
entnehmen
Sie
der
Kamera
den
Film.
Drücken
Sie
den
Filmrückspulknopf
(U)
wieder
hinunter
und
Kurbel
in
ihre
Originalposition.
‘*Driicken
Sie
den
Riickspulinop!
nicht
ein,
wenn
Sie
Fotos
machen.
Fotografieren
mit
Filter
Sie
können
jeglichen
einschraubbaren
Filter
mit
einem
Durchmesser
von
46mm
mit
0.75mm
Gewindesteigung.
verwenden.
Eine
Belichtungskompensation
ist
nicht
nötig.
da
der
Filter
das
Objektiv
und
die
CdS-Fotozelle
deckt
17

Related product manuals