EasyManuals Logo

Rommelsbacher ST 1000 User Manual

Rommelsbacher ST 1000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
7
Inbetriebnahme des Gerätes
1.) Einschalten
Wir empfehlen Ihnen, die Zutaten für Ihre Sandwiches schon vor dem Einschalten
vorzubereiten. Der Sandwich Maker ist schnell einsatzbereit.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Das Gerät ist jetzt eingeschaltet
und heizt auf. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf. Sobald das Gerät aufgeheizt
ist, erlischt die rote Kontrolllampe und die grüne leuchtet auf und signalisiert,
dass nun die Betriebstemperatur erreicht ist. Sie können mit dem Befüllen
beginnen.
Hinweis: Heizen Sie das Gerät stets im geschlossenen Zustand auf. Das spart Energie.
2.) Zubereiten
Befüllen Sie Ihre Sandwiches nach Geschmack und Fantasie.
Hinweis: Für ein gutes Toastergebnis füllen Sie die Sandwiches nicht zu prall, damit
keine Zutaten austreten. Achten Sie auf gleichmäßige Verteilung der Füllung.
Öffnen Sie die Verschlussklammer am Griff und klappen Sie das Gerät auf.
Vorsicht! Die Sandwichplatten sind heiß! Verbrennungsgefahr!
Legen Sie die Sandwiches mittig auf die unteren Sandwichplatten. Schließen Sie das Gerät.
Nehmen Sie am besten beide Hände (Daumen und Zeigefi nger) zur bequemen Verriegelung.
Klappen Sie die Verschlussklammer am Griff zu.
Die grüne Kontrolllampe erlischt, das Gerät heizt erneut auf. Dies wird durch die rote
Kontrollampe signalisiert.
Die Sandwiches sind nach 2 bis 5 Minuten fertig – je nach Zutaten, Füllmenge und
gewünschtem Röstgrad.
Das Aufl euchten der grünen Kontrolllampe ist keine Fertigmeldung. Es signalisiert nur, dass
der Sandwich Maker die Betriebstemperatur erreicht hat. Entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre
Sandwiches mögen und überprüfen Sie den Bräunungsgrad. Entnehmen Sie die Sandwiches
mit einem Holz- oder hitzebeständigen Kunststoffspatel, um die Antihaftbeschichtung der
Sandwichplatten nicht zu beschädigen. Sobald die grüne Kontrolllampe wieder aufl euchtet,
kann das Gerät erneut befüllt werden.
3.) Ausschalten
Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Netzstecker ziehen. Die Kontrolllampen
erlöschen.
Vorsicht! Bei Gebrauch entstehen heiße Oberfl ächen, die auch nach dem
Ausschalten des Gerätes zunächst noch vorhanden sind! Verbrennungsgefahr!

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rommelsbacher ST 1000 and is the answer not in the manual?

Rommelsbacher ST 1000 Specifications

General IconGeneral
BrandRommelsbacher
ModelST 1000
CategoryKitchen Appliances
LanguageEnglish

Related product manuals