EasyManua.ls Logo

Rowenta DW6330

Rowenta DW6330
75 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
9
* je nach Modell
ACHTUNG! Vor dem ersten Gebrauch Ihres Bügeleisens empfehlen wir Ihnen, das Gerät
e
inige Augenblicke fern von der Bügelwäsche waagerecht zu halten und die Dampfstoßtaste
m
ehrmals zu betätigen.
Anfänglich kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung kommen, die unbedenklich ist und
v
on selbst aufhört.
Wenn Sie das Bügeleisen das erste Mal verwenden, werden Sie eventuell feststellen, dass
a
us der Sohle kleine Partikel herauskommen. Dies hängt noch mit der Fertigung zusammen
und ist weder für Sie noch für Ihre Kleidung schädlich. Nach mehrfacher Nutzung werden
keine Partikeln mehr ausscheiden. Sie können dies auch beschleunigen, indem Sie die
S
elbstreinigungsfunktion einschalten (Abb. 5a 5b) und das Bügeleisen leicht schütteln.
1 • Welches Wasser dürfen Sie verwenden?
Bis zu einem Härtegrad von 17° dH kann reines Leitungswasser verwendet werden.
B
ei härterem Wasser empfehlen wir ein Mischverhältnis von 1:1 mit destilliertem
Wasser.
WICHTIG! Geben Sie keine Zusätze in den Wassertank. Benutzen Sie weder Wasser aus dem
Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, entkalktes Wasser, Kühlschrankwasser,
B
atteriewasser, Klimaanlagenwasser, reines destilliertes Wasser noch Regenwasser. Sie
enthalten organische Substanzen oder Mineralstoffe, die zum stoßartigen Herausspritzen des
W
assers, braunem Ausfluss und vorzeitiger Alterung Ihres Geräts führen können.
BENUTZUNG
2 • Befüllen des Wassertanks
WICHTIG! Vor dem Befüllen des Wassertanks Netzstecker ziehen, und den Dampfregler auf die
Position stellen.
Halten Sie das Bügeleisen schräg. Öffnen Sie die Einfüllöffnung (Abb.6). Befüllen Sie
es bis zur Anzeige „maximale Füllhöhe“ (Abb.7). Schließen Sie die Einfüllöffnung
(Abb.8). Sie können nun das Bügeleisen wieder waagerecht hinstellen.
3 • Zum Einstellen der Temperatur und der Dampfmenge
Stellen Sie die Bügeltemperatur je nach zu bügelnder Stoffart am Temperaturregler
ein (Abb.3).
Temperaturkontrolle : Die Leuchtanzeige zeigt an, wenn die Bügelsohle die
gewünschte Temperatur erreicht hat. Wenn die Temperaturkontrollleuchte erlischt
(Abb.10), ist die gewünschte Temperatur erreicht, und Sie können mit dem Bügeln
beginnen.
WICHTIG! Das Bügeleisen braucht mehr Zeit zum Abkühlen als zum Aufheizen. Es wird
empfohlen, mit den empfindlicheren Stoffen bei niedriger Temperatur zu beginnen. Wenn Sie
Mischgewebe bügeln, stellen Sie die Bügeltemperatur auf die empfindlichste Faser ein.
Bitte beachten Sie Beim Aufheizen eines kalten Bügeleisens warten Sie bis die Kontrolllampe
zum 2. Mal erloschen ist. Erst dann ist die eingestellte Temperatur erreicht.
TIPP Wäschestärke darf nur auf die Rückseite der zu bügelnden Stoffe gesprüht werden.
4 • Trockenbügeln
Zum Bügeln ohne Dampf den Dampfregler auf (Abb.11) stellen, und die
Temperatur je nach Stoffart einstellen (Pflegepunkte •, ••, •••).
5 • Eco steam system
Das Bügeleisen ist mit einem ECO-Dampf-System ausgestattet.
Diese Funktion bietet 3 Bügeleinstellungen für ein optimales Bügelergebnis.
- TROCKEN-Position: Bügeln ohne Dampf, ideal für Feinwäsche (Abb.11).
- ECO-Position: Für optimiertes Bügeln mit perfekt angepasstem Dampf für alle
Gewebetypen. Diese Einstellung liefert qualitativ hochwertige Bügelergebnisse
bei gleichzeitiger Energieersparnis (Abb.12/14).
- BOOST-Position: Für erhöhten Dampfausstoß zum Erreichen perfekter
Bügelergebnisse bei dickerem Gewebe. (Taste gedrückt halten - Abb.13/15)
ECO STEAM
Baumwolle,
Leinen
Wolle
Seide,
Synthetikfasern
(Viskose, Polyester...)
1103909964-index 02 DW6000 D1.qxp_110x220mm 08/02/16 13:31 Page9

Related product manuals