10
* je nach Modell
DE
6 • Dampfstoß
(ab Temperatureinstellung ••)
D
rücken Sie die Taste, um einen starken Dampfstoß zum Glätten von hartnäckigen
F
alten zu erhalten. ( Abb.16).
Lassen Sie nach mehreren Dampfstößen einige Sekunden verstreichen.
7 • Vertikaler Dampfstoß
(
ab Temperatureinstellung ••)
T
IPP: Um empfindliche Stoffe nicht anzusengen, müssen diese etwa 10 bis
20 cm vom Bügeleisen entfernt gehalten werden.
H
alten Sie das Bügeleisen senkrecht und drücken Sie mehrmals die Taste ( Abb.17),
um hängende Kleidungsstücke, Vorhänge usw. zu entknittern.
L
assen Sie zwischen den Dampfstößen einige Sekunden verstreichen.
WICHTIG! Richten Sie den Dampfstoß nicht auf Personen oder Tiere.
8 • Spray
Drücken Sie die Spraytaste
mehrfach
, um hartnäckige Falten anzufeuchten (Abb.18).
9 • Anti-Tropf-System
V
erhindert das Austreten von Tropfen aus der Sohle, wenn die eingestellte
Temperatur zu niedrig ist. Diese Funktion wird vom Gerät gesteuert.
10 • Elektronische automatische Abschaltung mit 3 Positionen*
Z
u Ihrer eigenen Sicherheit schaltet das elektronische System die Stromversorgung aus
und das Auto off Lämpchen blinkt auf wenn:
-
das Bügeleisen länger als 8 Minuten senkrecht aufgestellt ist und nicht bewegt wird.
- das Bügeleisen länger als 30 Sekunden waagrecht oder gekippt stehen bleibt.
- Um das Bügeleisen wieder in Betrieb zu setzen, muss es lediglich leicht bewegt werden,
bis das Anzeigelämpchen dauerhaft leuchtet
(Abb.19).
NACH DEM BÜGELN
11 • Leeren Sie das Bügeleisen
Trennen Sie das Bügeleisen vom Stromkreislauf (Abb.4), leeren Sie das verbleibende
Wasser aus (Abb.20), und stellen Sie den Dampfregler auf .
12 • Aufbewahrung des Bügeleisens
Lassen Sie das Bügeleisen vollständig auskühlen, und bewahren Sie es ungefüllt und
in senkrechter Position (Abb.21) auf.
WICHTIG! Achten Sie beim Wegräumen des Bügeleisens darauf, dass es nicht auf die
Bügelsohle gestellt wird
(Abb.22/23)
.
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
VORSICHT: Trennen Sie vor der Reinigung stets das Bügeleisen vom Stromnetz und lassen es
abkühlen.
13 • Anti-Kalk-System
Ihr Bügeleisen ist mit einer Anti-Kalk-Patrone ausgestattet, die die Kalkbildung spürbar
reduziert. Die Lebensdauer Ihres Bügeleisens wird dadurch merklich erhöht. Die Anti-Kalk-
Patrone ist ein fester Bestandteil des Wassertanks und sie kann nicht ausgetauscht
werden.
VORSICHT: Benutzen Sie keine Entkalkungsmittel. Sie könnten irreparable Schäden an Ihrem
Bügeleisen hervorrufen.
14 • Self Clean
(für eine verlängerte Lebensdauer)
Die Selbstreinigungsfunktion spült eventuelle Verunreinigungen und
Kalkablagerungen aus der Dampfkammer.
Befüllen Sie den Wassertank bis zur Anzeige für maximale Füllhöhe und heizen Sie
das Bügeleisen auf die Höchsttemperatur ••• auf.
Ziehen Sie den Netzstecker des Bügeleisens und halten es waagerecht über ein
Spülbecken. Halten Sie die Self-Clean Taste gedrückt (Abb. 5a-5b) und schütteln Sie
das Bügeleisen leicht.
Es wird eine große Menge Dampf abgegeben. Nach einigen Sekunden werden die
Verunreinigungen der Dampfkammer zusammen mit Wasser und Dampf aus der
Sohle gespült. Stellen Sie den Dampfregler nach etwa 1 Minute auf die Position
.Schließen Sie das Gerät erneut an und heizen Sie es erneut auf. Warten Sie,
bis das restliche Wasser verdampft ist. Ziehen Sie den Netzstecker des Bügeleisens
und lassen es ganz abkühlen. Wischen Sie die Sohle nach dem vollständigen
Abkühlen mit einem feuchten Tuch ab.
TIPP: Führen Sie etwa alle 2 Wochen eine SELF CLEAN Selbstreinigung durch. Bei stark
kalkhaltigem Wasser sollte die Reinigung jede Woche durchgeführt werden.
15 • Reinigung des Bügeleisens
Reiben Sie das Gerät nach dem vollständigen Abkühlen mit einem feuchten Tuch oder
einem feuchten Schwamm ab. Entfernen Sie ebenso Spuren und Verunreinigungen
auf der Bügelsohle.
1103909964-index 02 DW6000 D1.qxp_110x220mm 08/02/16 13:31 Page10