WARNUNG TÜR OFFEN
Bei offener Tür leuchtet auf dem Display abwechselnd mit der Stromanzeige das Zeichen [dA] auf, während
der Summer, falls vorhanden, das Ereignis akustisch mit einem Piepston signalisiert, der fünf Sekunden
anhält und alle 10 Sekunden wiederholt wird.
Bei Schließen der Tür wird der Alarm wieder eingestellt und gespeichert (LED Defrost blinkt schnell
abwechselnd auf)
KONDENSATION-HOCHTEMPERATUR-ALARM
Erweist sich die Kondensationstemperatur wegen des schmutzigen Kondensators als zu hoch, so wird auf
dem Display das Label [HtC] abwechselnd zu der Zellentemperatur angezeigt.
Alarmton wird ebenfalls aktiviert.
Beim Drucken der Taste wird der Alarmton abgestellt.
Die visuelle Signalisierung bleibt solange bestehen, bis die Kondensationstemperatur wieder normal wird.
KONDENSATION-HOCHTEMPERATUR-ALARM (nur bei Geräten -25°C/-15°C und -22°C/+5°C)
Wenn die Kondensationstemperatur aufgrund des verschmutzten Verflüssigers hoch ist, zeigt die Anzeige
das Etikett [HtC] im Wechsel mit der Zellentemperatur an. Alarmton wird ebenfalls aktiviert.
Beim Drucken der Taste wird der Alarmton abgestellt.
Die visuelle Signalisierung bleibt solange bestehen, bis die Kondensationstemperatur wieder normal wird.
ALARM KONDENSATOR VERSCHMUTZT (nur bei Geräten -25°C/-15°C und -22°C/+5°C)
Wenn die Kondensationstemperatur aufgrund des stark verschmutzten Verflüssigers zu hoch ist, zeigt die
Anzeige das Etikett [dCA] im Wechsel mit der Zellentemperatur an. Alarmton wird ebenfalls aktiviert.
Beim Drucken der Taste wird der Alarmton abgestellt.
Die visuelle Signalisierung bleibt solange bestehen, bis die Kondensationstemperatur wieder normal wird.
Parallel dazu ändert sich der Arbeitssollwert der Vorrichtung automatisch, um die Integrität des Systems zu
gewährleisten.
Die neue Einstellung bleibt so lange erhalten, wie die Verflüssigungstemperatur im Normalbereich liegt.
HOCHDRUCK-ALARM
Wird ein über den Grenzwerten stehende Druck der Kühlanlage festgestellt, so wird auf dem Display das
Label [HP] abwechslend zu der Zellentemperatur angezeigt.
Alarmton wird ebenfalls aktiviert.
Beim Drucken der Taste wird der Alarmton abgestellt.
Die visuelle Alarm-Signalisierung bleibt solange bestehen, bis die Karte in Stand-by gesetzt wird..
! Falls die Ursache, die den Alarm erzeugt hat, beim darauf folgenden Einschalten bestehen bleibt, wird die
[HP]-Signalisierung erneut wiederholt.