EasyManuals Logo
Home>Sagi>Freezer>KD8Q

Sagi KD8Q User Manual

Default Icon
Go to English
210 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #66 background imageLoading...
Page #66 background image
DE
12
Taste up und down benutzen um den neuen Parameterwert auszuwählen.
Zur Wahlbestätigung on/Sby/Enter Taste drücken.
KONFIGURATIONPARAMETER
GERÄTEN +2°C/+10°C
Parameter
Beschreibung
Default
min
MAX
ABMESSUNGEN-EINGABEN
/1
Zellensonde-Kalibrierung (Parameter ist in Achtel Grad ausgedrückt.
0°C
-40
+99
/6
Konfiguration des Digitaleingangs (0=offener Kontakt, 1=geschlossener Kontakt)
1
0
1
/7
Alarmverzögerung bei offener Tür (0 = ausgeschlossen)
120 sek
0
240
Pr
Raumsonde-Ablesen
- °C
-
-
Pc
Kondensator-Sonden-Ablesen
- °C
-
-
KOMPRESSOR REGELUNG
r0
Regler-Hysterese
+4°C
1
15
r1
Einstellbarer Mindest-Arbeitsfixpunkt
+2°C
-40
r2
r2
Einstellbarer Höchst-Arbeitsfixpunkt
+10°C
r1
+99
KOMPRESSOR-SCHUTZ
C0
Kompressor-Aktivierungsverzögerung bei Instrumenteinschalten
1 min
0
240
C2
Verzögerungsmindestzeit zwischen Kompr.-Ausschalten und darauf folgendem Einschalten
3 min
0
240
C5
Kompressoreinschalten-Zykluszeit bei Zellensonde-Alarm
10 min
1
240
C6
% von C5 in dem der Kompr. bei Zellensonde-Alarm eingeschaltet wird
50 %
0
100
ABTAUEN
d0
Abtau-Abstand (0 = abgeschlossen)
6 stunden
0
99
d3
Abtau-Höchstzeit (0 = Abtauvorgang wird nie aktiviert)
20 min
0
99
d6
Ansicht Display Abtauen (0= tatsächliche Temperatur der Zelle,
1=blockierte Temperatur der Zelle, 2= label dEF)
1
0
2
dE
Berechnung Abtauabstand 0 = reelle Stunden; 1 = ON Komp.; 2 = selbstbestimmend
0
0
1
ALARME
A0
Alarm-Hysteresis (Differenzial)
+2 °C
1
15
A1
Mindestalarm betreffend den Arbeits-Fixpunkt (0 = ausgeschlossen)
-2 °C
-40
0
A2
Höchstalarm betreffend den Arbeits-Fixpunkt (0 = ausgeschlossen)
+15 °C
0
+99
A3
Alarm-Ausschlusszeit seit Instrumenteinschalten
120 min
0
240
A4
Alarmton-Aktivierungsmodus für Alarme: 0 = immer; 1 = zeitgeschaltet
1
0
1
A5
Höchstzeit für Alarmton Signalisierung (nur wenn A4 = 1)
1 min
0
240
A6
Ausschlusszeit Temperaturalarm (nur wenn A1 und/oder A20)
15 min
0
240
VERDAMPFERGEBLÄSE-REGELUNG
F3
Funkt. Verdampfergebläse während norm. Funkt. . (0=OFF, 1=ON, 2=parallel zum Kompr.)
1
0
4
F6
Temperatur, unter der das Kondensatorgebläse ausgeschaltet wird.
20°C
-40
+99
F7
Gebläsedifferezial Kondensator (betreffend F6)
+3°C
1
25
F8
Funkt. Kondensatorgebläse während norm. Funkt. (0=parall. zum Kompr., 1=ON); siehe auch F6 und F7
0
0
1
FA
Kritische Temperatur für Kondensations-Hochtemperatur-Meldung
46°C
-40
+99
Fb
Kritische Temperatur für Hochdruck-Alarm
49°C
-40
+99
GERÄTEN -25°C/-15°C
Parameter
Beschreibung
Default
min
MAX
ABMESSUNGEN-EINGABEN
/1
Zellensonde-Kalibrierung (Parameter ist in Achtel Grad ausgedrückt.
-16
(ottavi °C)
-40
+99
/2
Aktivierung Verdampfersonde (0=nicht vorhanden, 1=vorhanden)
0
0
1
/3
Aktiverung Kondensatorsonde (0=nicht vorhanden, 1=vorhanden)
1
0
1
/6
Konfiguration des Digitaleingangs (0=offener Kontakt, 1=geschlossener Kontakt)
0
0
1
/7
Alarmverzögerung bei offener Tür (0 = ausgeschlossen)
120 s
0
240
/A
Aktivierungs-Fixpunkt Türwiderstand (nur wenn /9 = 0)
-7 °C
-40
+99
/b
Regelungs-Hysterese Türwiderstandaktivierung (nur wenn /9 = 0)
2 °C
1
15
/E
Anzeigensteuerung zum Ablesen der Zellensonden (0=normal, 1=nach oben hin von r0
beschränkt)
1
0
1
/F
Abtaurelais Abtaumanagement (0 = stromlos bei Erreichen des mit d2 eingestellten Wertes am
0
0
1

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Sagi KD8Q and is the answer not in the manual?

Sagi KD8Q Specifications

General IconGeneral
BrandSagi
ModelKD8Q
CategoryFreezer
LanguageEnglish

Related product manuals