Taste up und down benutzen um den neuen Parameterwert auszuwählen.
Zur Wahlbestätigung on/Sby/Enter Taste drücken.
KONFIGURATIONPARAMETER
“GERÄTEN +2°C/+10°C”
Zellensonde-Kalibrierung (Parameter ist in Achtel Grad ausgedrückt.
Konfiguration des Digitaleingangs (0=offener Kontakt, 1=geschlossener Kontakt)
Alarmverzögerung bei offener Tür (0 = ausgeschlossen)
Kondensator-Sonden-Ablesen
Einstellbarer Mindest-Arbeitsfixpunkt
Einstellbarer Höchst-Arbeitsfixpunkt
Kompressor-Aktivierungsverzögerung bei Instrumenteinschalten
Verzögerungsmindestzeit zwischen Kompr.-Ausschalten und darauf folgendem Einschalten
Kompressoreinschalten-Zykluszeit bei Zellensonde-Alarm
% von C5 in dem der Kompr. bei Zellensonde-Alarm eingeschaltet wird
Abtau-Abstand (0 = abgeschlossen)
Abtau-Höchstzeit (0 = Abtauvorgang wird nie aktiviert)
Ansicht Display Abtauen (0= tatsächliche Temperatur der Zelle,
1=blockierte Temperatur der Zelle, 2= label dEF)
Berechnung Abtauabstand 0 = reelle Stunden; 1 = ON Komp.; 2 = selbstbestimmend
Alarm-Hysteresis (Differenzial)
Mindestalarm betreffend den Arbeits-Fixpunkt (0 = ausgeschlossen)
Höchstalarm betreffend den Arbeits-Fixpunkt (0 = ausgeschlossen)
Alarm-Ausschlusszeit seit Instrumenteinschalten
Alarmton-Aktivierungsmodus für Alarme: 0 = immer; 1 = zeitgeschaltet
Höchstzeit für Alarmton Signalisierung (nur wenn A4 = 1)
Ausschlusszeit Temperaturalarm (nur wenn A1 und/oder A20)
VERDAMPFERGEBLÄSE-REGELUNG
Funkt. Verdampfergebläse während norm. Funkt. . (0=OFF, 1=ON, 2=parallel zum Kompr.)
Temperatur, unter der das Kondensatorgebläse ausgeschaltet wird.
Gebläsedifferezial Kondensator (betreffend F6)
Funkt. Kondensatorgebläse während norm. Funkt. (0=parall. zum Kompr., 1=ON); siehe auch F6 und F7
Kritische Temperatur für Kondensations-Hochtemperatur-Meldung
Kritische Temperatur für Hochdruck-Alarm
Zellensonde-Kalibrierung (Parameter ist in Achtel Grad ausgedrückt.
Aktivierung Verdampfersonde (0=nicht vorhanden, 1=vorhanden)
Aktiverung Kondensatorsonde (0=nicht vorhanden, 1=vorhanden)
Konfiguration des Digitaleingangs (0=offener Kontakt, 1=geschlossener Kontakt)
Alarmverzögerung bei offener Tür (0 = ausgeschlossen)
Aktivierungs-Fixpunkt Türwiderstand (nur wenn /9 = 0)
Regelungs-Hysterese Türwiderstandaktivierung (nur wenn /9 = 0)
Anzeigensteuerung zum Ablesen der Zellensonden (0=normal, 1=nach oben hin von r0
beschränkt)
Abtaurelais Abtaumanagement (0 = stromlos bei Erreichen des mit d2 eingestellten Wertes am