EasyManuals Logo

Scheppach 59103049953 User Manual

Scheppach 59103049953
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
www.scheppach.com
18
|
DE
8.3 Kettel einfüllen (Abb. 6)
m ACHTUNG!
Produktbeschädigung!
Wird das Produkt ohne, mit zu wenig Öl oder mit Altöl
betrieben, kann dies zu einem Produktschaden führen.
Und die Schnittleistung und die Lebenszeit der Säge-
kette ab, da die Kette schneller stumpf wird.
- Füllen Sie vor der Inbetriebnahme Öl ein. Das Pro-
dukt wird ohne Öl geliefert.
- Verwenden Sie kein Altöl!
- Füllen Sie spätestens bei jedem Akkuwechsel den
Tank erneut mit Sägekettenöl auf.
- Zu wenig Öl erkennen Sie außerdem an Rauch-
entwicklung oder Verfärbung des Schwertes.
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen.
Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann schnell zu Was-
serverschmutzung führen.
- Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
- Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
- Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten
Gefäß auf.
- Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
- Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
Die Kettenschmierung beeinusst in erheblichem Maß
die Lebensdauer der Sägekette. Die Sägekette wird
während des Betriebs der Maschine automatisch ge-
schmiert. Um die Sägekette ausreichend zu schmie-
ren, muss immer genügend Sägekettenöl im Tank
vorhanden sein. Überprüfen Sie in regelmäßigen Ab-
ständen die im Öltank verbleibende Ölmenge.
Hinweise:
Wenn Sie den Akku-Gehölzschneider zum ersten
Mal mit Öl füllen oder den völlig leeren Öltank auf-
llen, füllen Sie Öl bis zur Unterkante des Einfüll-
stutzens ein. Anderenfalls kann die Ölzuführung be-
einträchtigt werden.
Verwenden Sie exklusives Öl für Akku-Gehölz-
schneider oder auf dem Markt erhältliches Bio-Ket-
tenöl.
8.2 Spannung der Sägekette (Abb. 2)
m VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Abspringen der Säge-
kette!
Eine unzureichend gespannte Sägekette kann wäh-
rend des Betriebs abspringen und zu Verletzungen
führen.
- Kontrollieren Sie die Kettenspannung häug.
- Die Kettenspannung ist zu gering, wenn die Treib-
glieder aus der Rille an der Unterseite der Füh-
rungsschiene heraustreten.
- Spannen Sie die Sägekette sachgemäß nach,
wenn die Kettenspannung zu gering ist.
Die Akku-Gehölzschneider ist mit einem Kettenschnell-
spannsystem ausgestattet. Das heißt, die Sägekette
wird durch den am Produkt angebrachten Federspan-
ner (13) automatisch gespannt. Die umlaufende Säge-
kette wird über ein Kettenschwert (Führungsschiene)
geführt.
Die Kettenspannung und Kettenschmierung beeinus-
sen in erheblichem Maß die Lebensdauer der Säge-
kette.
m VORSICHT:
Eine neue Sägekette neigt eine gewisse Zeitlang
nach der Montage zu Lockerung. Überprüfen Sie
daher die Sägekettenspannung von Zeit zu Zeit vor
dem Gebrauch.
Die Spannung der Sägekette sollte an einem saube-
ren Ort, der frei von Sägemehl und dergleichen ist,
durchgeführt werden.
Eine korrekte Spannung der Sägekette dient der
Sicherheit des Benutzers und reduziert bzw. verhin-
dert Verschleiß und Kettenschäden.
Wir empfehlen dem Benutzer vor dem ersten Ar-
beitsbeginn die Kettenspannung zu kontrollieren.
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie an der
Schwertunterseite nicht durchhängt und sich mit der
behandschuhten Hand ganz herumziehen lässt
Sollte die Sägekette (11) durchhängen oder der
Federspanner (13) defekt sein, wenden Sie sich an
eine Fachwerkstatt.
• m ACHTUNG! Beim Arbeiten mit der Säge erwärmt
sich die Sägekette und weitet sich dadurch etwas.
Mit diesem „Nachlängen“ ist besonders bei neuen
Sägeketten zu rechnen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach 59103049953 and is the answer not in the manual?

Scheppach 59103049953 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
Model59103049953
CategoryPole Saw
LanguageEnglish