www.scheppach.com
12
|
DE
bei dem Vorgang angehoben werden. In
diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit, wie
es unbedingt erforderlich ist, und heben
Sie nur die vom Benutzer abgewandte
Seite hoch.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor
dem Auswurfkanal stehen.
• Führen Sie niemals Hände oder Füße an
oder unter sich drehende Teile. Halten Sie
sich immer entfernt von der Auswurfö-
nung.
• Heben Sie oder tragen Sie niemals einen
Rasenmäher mit laufendem Motor.
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Zündkerzenstecker ab und vergewis-
sern Sie sich, dass alle sich bewegenden
Teile zum Stillstand gekommen sind:
- Bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal besei-
tigen.
- Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen,
reinigen oder Arbeiten an ihm durch-
führen.
- Wenn ein Fremdkörper getroen wurde.
Suchen Sie nach Beschädigungen am
Rasenmäher und führen Sie die erfor-
derlichen Reparaturen durch bevor Sie
erneut starten und mit dem Rasenmä-
her arbeiten. Falls der Rasenmäher an-
fängt ungewöhnlich stark zu vibrieren,
ist eine sofortige Überprüfung erforder-
lich.
• Stellen Sie den Motor ab:
- Wenn Sie sich vom Rasenmäher ent-
fernen
- Bevor Sie nachtanken.
• Ein Betreiben der Maschine mit übermäßi-
ger Geschwindigkeit kann die Unfallgefahr
erhöhen.
• Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten
an der Maschine und vermeiden Sie ein
Einklemmen von Fingern zwischen dem
sich bewegenden Schneidwerkzeug und
starren Geräteteilen
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Mä-
hen auf nachgebenden Böden, an nahe-
gelegenen Müllhalden, Gräben und Dei-
chen.
• Der Benutzer muss ausreichend in der
Verwendung, der Einstellung und der Be-
dienung (einschließlich verbotener Betäti-
gungen) geschult sein.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig und
• Bei Geräten mit mehreren Messern be-
achten Sie, dass durch das Drehen eines
Messers andere Messer zu drehen begin-
nen können.
Handhabung
• Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht
in geschlossenen Räumen laufen, in de-
nen sich gefährliches Kohlenmonoxid
sammeln kann.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei gu-
ter künstlicher Beleuchtung. Wenn mög-
lich, ist der Einsatz des Gerätes bei nas-
sem Gras zu vermeiden.
• Der Gebrauch des Rasenmähers bei Ge-
witter ist verboten - Blitzschlaggefahr!
• Achten Sie immer auf einen guten Stand an
Hängen.
• Führen Sie die Maschine nur im Schritt-
tempo
• Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen
Sie quer zum Hang, niemals auf- oder ab-
wärts.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
die Fahrtrichtung am Hang ändern.
• Mähen Sie nicht an übermäßig stei-
len Hängen und nahegelegenen
Müllhalden, Gräben oder Deichen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
den Rasenmäher umkehren oder ihn zu
sich heranziehen.
• Halten Sie das Schneidmesser an, wenn
der Rasenmäher angekippt werden muss,
bei einem Transport über andere Flächen
als Gras und wenn der Rasenmäher von
und zu der zu mähenden Fläche bewegt
wird.
• Benutzen Sie den Rasenmäher niemals
mit beschädigten Schutzeinrichtungen
oder Schutzgittern oder ohne angebaute
Schutzeinrichtungen z.B. Prallbleche und/
oder Grasfangeinrichtungen.
• Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen
des Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
• Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie
den Motor starten.
• Starten Sie den Motor mit Vorsicht, ent-
sprechend den Herstelleranweisungen.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand
der Füße zu dem Schneidmesser.
• Beim Starten oder Anlassen des Motors
darf der Rasenmäher nicht gekippt wer-
den, es sei denn, der Rasenmäher muss