EasyManuals Logo

Scheppach Basa 1 User Manual

Scheppach Basa 1
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16
|
DE
ACHTUNG: Niemals verbogene oder eingerissene Sä-
gebänder verwenden!
9.10. Sägeband wechseln (Abb. 1a+1b+3+15)
Sägebandführung (5) auf ca. halbe Höhe zwischen
Sägetisch (7) und Maschinengestell(16) einstellen.
Deckelverriegelungen (10+13) lösen und Seitende
-
ckel (11) ö󰀨nen.
Entfernen Sie die Führungsschiene Parallelanschlag
(26) in umgekehrter Richtung (siehe 9.2)
geband (22) durch Drehen der Spannschraube (1),
entgegen dem Uhrzeigersinn, entspannen.
Sägeband (22) von den Sägebandrollen (2+8) und
durch den Schlitz in Sägetisch (7) herausnehmen.
Das neue Sägeband (22) mittig auf die beiden Säge
-
bandrollen (2+8) wieder aufsetzen. Die Zähne des
Sägebandes (22) müssen nach unten in Richtung des
Sägetisches zeigen (Abb. 6).
Sägeband (22) spannen (siehe 9.4)
Seitendeckel (11) wieder schließen.
Montieren Sie anschließend wieder die Führungs
-
schiene für Parallelanschlag (gemäß 9.2).
9.11. Tischeinlage austauschen (Abb. 14)
Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tischeinla
-
ge (6) zu tauschen, ansonsten besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr.
Die verschlissene Tischeinlage (6) nach oben heraus
-
nehmen.
Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in um
-
gekehrter Reihenfolge.
9.12. Absaugstutzen (Abb. 1b)
Die Bandsäge ist mit einem Absaugstutzen (20)
100/40mm für Späne ausgestattet.
Betreiben Sie das Gerät nur mit einer geeigneten Ab
-
saugung. Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die
Absaugkanäle.
9.13. Schiebestockhalter (Abb. 13)
Die Schiebestockhalterung (48) ist am Maschinenge
-
stell vormontiert. Bei Nichtgebrauch muss der Schiebe-
stock (27) immer an der Schiebestockhalterung verstaut
werden.
10. Bedienung
10.1. Ein/Ausschalter (12) (Abb. 16)
Durch Drücken der gnen Taste „I“ kann die Säge
eingeschaltet werden.
Um die Säge wieder auszuschalten, muss die rote
Taste „0“ gedrückt werden.
Die Bandsäge ist mit einem Unterspannungsschalter
ausgestattet. Bei einem Stromausfall muss die Band
-
säge neu eingeschaltet werden.
10.2. Parallelanschlag (Abb. 17)
Spannbügel (H) des Parallelanschlages (25) nach
oben drücken.
Den Parallelanschlag (25) links oder rechts vom Säge
-
band (22) auf die Führungsschiene Parallelanschlag
aufsetzen und auf das gewünschte Maß einstellen.
Spannbügel (H) nach unten drücken um den Paral-
lelanschlag (25) zu xieren.
Es ist darauf zu achten, dass der Parallelanschlag
(25) immer parallel zum Sägeband (22) verläuft.
10.3. Querschneidlehre (53) (Abb. 1+22)
Querschneidlehre (53) in die Nut (a) des Sägeti-
sches schieben.
Gri󰀨schraube (b) lockern.
Querschneidlehre (53) drehen, bis das gewünschte
Winkelmaß eingestellt ist. Der Pfeil an der Quer-
schneidlehre zeigt den eingestellten Winkel.
Gri󰀨schraube (b) wieder festziehen.
10.4. Schrägschnitte (Abb. 2+12+19)
Um Schrägschnitte parallel zum Sägeband (22) aus-
führen zu können, ist es möglich den Sägetisch (7)
von 0° - 45° nach vorne zu neigen.
Feststellgri󰀨 für Sägetisch (21) lösen.
Sägetisch (7), nach vorne neigen, bis das gewünsch-
te Winkelmaß auf der Gradskala (52) eingestellt ist.
Feststellgri󰀨 (21) wieder festziehen.
ACHTUNG: Bei geneigtem Sägetisch (7) ist der Par-
allelanschlag (25), in Arbeitsrichtung rechts vom Sä-
geband (22) anzubringen. Ein Abrutschen des Werk-
stückes wird somit verhindert.
11. Arbeitshinweise
Folgende Empfehlungen sind Beispiele für den siche-
ren Gebrauch von Bandsägen.
Die folgenden sicheren Arbeitsweisen werden als
Beitrag zur Sicherheit angesehen, können aber nicht
für jeden Einsatz angemessen, vollständig oder um-
fassend anwendbar sein. Sie können nicht alle mö-
glchen, gefährlichen Zustände behandeln und müs-
sen sorgfältig interpretiert werden.
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen die Ma-
schinen an eine Absauganlage anschließen.
Wenn die Maschine außer Betrieb ist z. B. Arbeits-
ende, entspannen Sie das Sägeband. Einen ent-
sprechenden Hinweis zum Spannen des Sägeban-
des für den nächsten Benutzer an der Maschine
anbringen.
Nicht benutzte Sägebänder zusammengelegt und
sicher an einem trockenen Platz aufbewahren. Vor
der Benutzung auf Fehler (Zähne, Risse) überprü-
fen. Fehlerhafte Sägebänder nicht verwenden!
Beim Hantieren mit Sägebändern geeignete Hand-
schuhe tragen.
Vor Arbeitsbeginn müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine sicher
montiert sein.
Reinigen Sie niemals das Sägeband oder die Sä-
gebandführung mit einer handgehaltenen Bürste
oder Schaber bei laufendem Sägeband. Verharzte
Sägebänder gefährden die Arbeitssicherheit und
müssen regelmäßig gereinigt werden.
Zu Ihrem pernlichen Schutz beim Arbeiten
Schutzbrille und Gehörschutz tragen. Bei langem
Kopfhaar ein Haarnetz tragen. Lose Ärmel bis über
die Ellbogen aufrollen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach Basa 1 and is the answer not in the manual?

Scheppach Basa 1 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelBasa 1
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals