EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Drill>DP60

Scheppach DP60 User Manual

Scheppach DP60
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com
DE
|
15
Mechanische Gangwahl:
Mit dem Gangwahlschalter (18) können zwei Drehzahl-
bereiche gewählt werden.
Gang 1:
Niedrige Drehzahlen (170-880 min
-1
) für große Werk-
zeugdurchmesser.
Gang 2:
Hohe Drehzahlen (490-2600 min
-1
) für kleine Werk-
zeugdurchmesser.
m Achtung:
Betätigen Sie den Gangwahlschalter (18) nur im Still-
stand. Sollte der Gangwahlschalter (18) nicht einras-
ten, drehen Sie etwas am Bohrfutter (14).
Sollte sich der Gangwahlschalter (18) nicht bis zum An-
schlag drehen lassen, verdrehen Sie das Bohrfutter mit
dem Bohrer etwas.
Elektronische Drehzahlregelung:
Mit der elektronischen Drehzahlregelung können die
Drehzahlen der einzelnen Gänge stufenlos eingestellt
werden:
Stellen Sie mit Hilfe des Drehzahlreglers (12) die Dreh-
zahl ein.
Die aktuelle Drehzahl kann am Display (9) abgelesen
werden.
9.9 Bohrtiefe anzeigen (Abb. 1/7)
1. Stellen Sie das Display (9) auf die Anzeige „Bohr-
tiefe“ (Taste F).
2. Setzen Sie die Bohrerspitze leicht auf das Werk-
stück auf.
3. Legen Sie den Nullpunkt durch Betätigen der Tas-
te (G) fest.
4. Bohren Sie, bis die gewünschte Tiefe auf dem Dis-
play (9) angezeigt wird.
9.10 Ein-/Ausschalten (Abb. 1)
m Achten Sie darauf, dass vor dem Einschalten
der Bohrfutterschutz (13) heruntergeklappt ist.
2. Der Schnittpunkt der beiden Laserlinien zeigt Ih-
nen exakt den Bohrermittelpunkt an.
3. Richten Sie Ihre Markierung auf dem Werkstück
am Laserkreuz aus.
9.6 Werksck spannen (Abb. 9)
Das zu bearbeitende Werkstück muss sicher gespannt
werden können. Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die
nicht gespannt werden können.
Die Aussparung des Schnellspanners muss mittig zur
Bohrung ausgerichtet sein. Andernfalls kann Bohrer
oder Bohrfutter durch den Schnellspanner blockiert
werden.
1. Positionieren Sie das Werkstück mit Hilfe des
Kreuzlinienlasers.
2. Lösen Sie die Spannschraube (17).
3. Lassen Sie den Schnellspanner (2) auf dem Werk-
stück auiegen.
4. Drehen Sie die Spannschraube (17) im Uhrzeiger-
sinn, um das Werkstück zu spannen.
5. Zum Lösen des Schnellspanners (2) drehen Sie
die Spannschraube (17) gegen den Uhrzeigersinn.
9.7 Spannen größerer Werkstücke (Abb. 9)
Verwenden Sie für größere Werkstücke den Parallel-
anschlag (16):
1. Lösen Sie die Flügelschrauben für den Parallelan-
schlag (15) und setzen Sie den Parallelanschlag
(16) in die Nuten der Grundplatte ein.
2. Ziehen Sie die Flügelschrauben für den Parallel-
anschlag (15) fest.
3. Richten Sie Ihr Werkstück am Parallelanschlag
(16) aus und spannen Sie es mit dem Schnell-
spanner (2).
m Warnung!
Sorgen Sie bei Werkstücken, die breiter oder länger als
die Tischoberseite sind, für eine angemessene Abstüt-
zung, z. B. durch Untergestelle oder Sägecke.
Werkstücke, die länger oder breiter als die Grundplatte
der Tischbohrmaschine sind, können kippen, wenn sie
nicht fest abgestützt sind. Wenn das Werkstück kippt,
kann es den Bohrfutterschutz oder das Schneidwerk-
zeug beschädigen.
9.8 Drehzahl einstellen (Abb. 1)
Die richtige Drehzahl muss abhängig vom zu bearbei-
tenden Werkstück sein und nach dem Werkzeugdurch-
messer eingestellt werden.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP60

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP60 and is the answer not in the manual?

Scheppach DP60 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelDP60
CategoryDrill
LanguageEnglish

Related product manuals