EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Lawn and Garden Equipment>MT33P

Scheppach MT33P User Manual

Scheppach MT33P
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20
|
DE
ACHTUNG: Falsche Anwendung und Missbrauch
kann die Heckenschere beschädigen und schwere
Verletzungen durch weggeschleuderte Teile verursa-
chen.
Um die Unfallgefahr durch die Heckenschere zu min-
dern, beachten Sie folgende Punkte:
Niemals Sträucher oder Hölzer mit mehr als 2 cm
Durchmesser schneiden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallkörpern,
Steinen usw.
Kontrollieren Sie die Heckenschere regelmäßig auf
Beschädigungen. Beschädigte Heckenschere nie-
mals weiter benutzen.
Bei merklicher Abstumpfung der Heckenschere
muss es nach Vorschrift von einer qualizierten
Fachkraft geschärft werden. Bei merklicher Un-
wucht muss die Heckenschere ausgetauscht wer-
den.
Arbeiten mit dem Hochentaster
Ölen von Sägekette und Führungsschiene
Es wird empfohlen hierzu handelsübliches Sägeket-
tenöl zu verwenden.
Entfernen Sie den ÖlTankdeckel. (Abb. 47 /L))
Füllen Sie den Kettensägenöltank (Abb. 47/M) zu
80% mit Sägekettenöl.
Verschliessen Sie den Deckel
Kontrolle der Ölversorgung
Vergewissern Sie sich stets, dass das automatische
Ölsystem richtig funktioniert. Achten Sie auf einen
stets gefüllten Öltank.
Während der Sägearbeiten müssen die Schiene und
die Kette stets ausreichend geölt sein, um Reibung
mit dem Kettenschwert zu verringern.
Das Kettenschwert und die Kette darf nie ohne Öl
sein. Betreiben Sie die Säge trocken oder mit zu we-
nig Öl, nimmt die Schnittleistung ab, die Lebenszeit
des Kettenschwert wird kürzer, die Kette wird schnell
stumpf und die Schiene nutzt sich auf Grund von
Überhitzung sehr stark ab. Zu wenig Öl erkennt man
an Rauchentwicklung oder Verfärbung der Schiene.
Zum Überprüfen der Sägekettenschmierung die Ket-
tensäge mit der Sägekette über ein Blatt Papier hal-
ten und ein paar Sekunden Vollgas geben.
Auf dem Papier kann die jeweils eingestellte Ölmen-
ge überprüft werden.
Die Sägekette muss immer eine geringe Menge Öl
abschleudern. Nach ein paar Sekunden muss eine
leichte Ölspur sichtbar sein. Achten Sie immer dar-
auf, dass sich genügend Öl im Öltank r die ge-
kettenschmierung bendet.
Der maximale Schnittdurchmesser ist abhängig
von der Holzart, dem Alter, dem Feuchtigkeitsge-
halt und der Härte des Holzes.
Kürzen Sie deshalb sehr dicke Zweige vor dem
Schneiden der Hecke mit einer Astschere auf die
entsprechende Länge.
Die Heckenschere kann durch ihre doppelseitigen
Messer vorwärts und rückwärts oder durch Pen-
delbewegungen von einer zur anderen Seite ge-
führt werden.
Schneiden Sie zuerst die Seiten der Hecken und
erst dann die Oberkante.
Die Hecke von unten nach oben schneiden.
Schneiden Sie die Hecke trapezförmig. Das ver-
hindert ein Verkahlen des unteren Heckenberei-
ches wegen Lichtmangels.
Spannen Sie eine Richtschnur über die Länge der
Hecke, wenn Sie die Oberkante der Hecke gleich-
mäßig stutzen wollen.
Schneiden Sie in mehreren Durchgängen, wenn
starkes Zurückschneiden nötig ist.
Entfernen Sie unbedingt Fremdteile aus der Hecke
(z.B. Draht), da diese die Messer der Heckensche-
re beschädigen können.
Achtung! Die Messer laufen nach! Bremsen Sie die
Messer nicht mit der Hand ab.
Der richtige Zeitpunkt zum schneiden:
Laubhecke: Juni und Oktober
Nadelhecke: April und August
schnell wachsende Hecke: ab Mai ca. alle 6 Wo-
chen
Achten Sie auf brütende Vögel in der Hecke. Ver-
schieben Sie dann das Schneiden der Hecke oder
nehmen Sie diesen Bereich aus.
Winkelverstellung
Die Heckenschere kann durch schwenken des Mes-
serkopfes von +9bis 75° an die Arbeitsverhältnis-
se angepasst werden. Abb. 42.
Achtung! Nur bei abgestelltem Motor verstellen!
Drücken Sie beide Hebel und Verstellen Sie den
Messerkopf in die gewünschte Position. Abb. 41
Lassen Sie beide Hebel los bis Sie in die Verzah-
nung einrasten.
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme, das die Ver-
stellhebel richtig eingerastet sind. Abb. 42
Ölen Sie die Messer und Winkelverstellung vor jedem
Arbeitsbeginn mit umweltverträglichem Schmieröl.
Auch während der Arbeitszeit die Messer regelmä-
ßig ölen.
Achtung! Nur bei abgestelltem Motor ölen!

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach MT33P and is the answer not in the manual?

Scheppach MT33P Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelMT33P
CategoryLawn and Garden Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals