• Öl- Benzinmischasche (24)
• Tragegurt (25)
• vorderer Handgriff (Fig. 2)
• 4 Schrauben M5 x 35 (Fig. 2)
• Abdeckung (Fig. 2)
• 4 Muttern M5 (Fig. 2)
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Motorsense (Verwendung des Schneidmessers)
eignet sich zum Schneiden von leichten Gehölz, star-
kem Unkraut und Unterholz.
Der Rasentrimmer (Verwendung der Fadenspule mit
Schnittfaden) eignet sich zum Schneiden von Rasen,
Grasächen und leichten Unkraut.
Die Heckenschere ist zum Schneiden von Hecken, Bü-
schen und Sträuchern geeignet.
Der Hochentaster ist für Entastungsarbeiten an Bäu-
men vorgesehen. Sie ist nicht geeignet für umfang-
reiche Sägearbeiten und Baumfällungen sowie zum
Sägen von anderen Materialien als Holz.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Ge-
brauchsanweisung ist Vorraussetzung für den ord-
nungsgemäßen Gebrauch des Gerätes. Jede andere
Verwendung, die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich
zugelassen wird, kann zu Schäden am Gerät führen
und eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer darstel-
len. Beachten Sie unbedingt die Einschränkungen in
den Sicherheitshinweisen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Benut-
zers darf das Benzin-Motor-Gartengeräte-Set nicht zu
folgenden Arbeiten eingesetzt werden: zum Reinigen
von Gehwegen und als Häcksler zum Zerkleinern von
Baum- und Heckenabschnitten. Ferner darf das Ben-
zin-Motor-Gartengeräte-Set nicht zum Einebnen von
Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel verwen-
det werden. Aus Sicherheitsgründen darf das Benzin-
Motor-Gartengeräte-Set nicht als Antriebsaggregat für
andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jegli-
cher Art verwendet werden.
Das Benzin-Motor-Gartengeräte-Set darf nur nach
ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden
oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
Personen, die nicht mit der Bedienungsanleitung vertraut
sind, Kinder unter 16 Jahren sowie Personen, die unter
Alkohol-, Drogen-, Medikamenteneinuss stehen, müde
oder krank sind.
5. Wichtige Hinweise
Sicherheitsanweisungen
Beim Gerätetransport
• Stellen Sie beim Transport immer den Motor ab.
• Niemals das Motorgerät mit laufendem
Schneidewerkzeug tragen oder transportieren.
• Motorgerät nur in Arbeitshaltung tragen:
• Motorgerät auf dem Rücken, linke Hand am
vorderen Griff und rechte Hand am Bedienungsgriff
(auch bei Linkshändern) Schneidwerkzeug auf
Bodennähe abgesenkt.
• Um das Auslaufen von Kraftstoff, Beschädigungen
und Verletzungen zu verhindern, ist das Gerät
beim Transport in Fahrzeugen gegen Umkippen
zu sichern. Der Tank ist auf Dichtheit zu prüfen. Es
ist zu empfehlen den Tank vor dem Transport zu
entleeren.
• Beim Versand ist in jedem Fall der Tank vorher zu
entleeren.
• Bei Nichtgebrauch und Transport bei allen Geräten
immer Messerschutz montieren.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder
Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches benden
(Mindestabstand von 15 m). Im geschnittenen und
aufgewirbelten Gras können sich Fremdkörper wie
Steine benden. Sie tragen die Verantwortung für
die Sicherheit in Ihrem Arbeitsbereich und sind haf-
tungspichtig für Schäden an Personen oder Gegen-
ständen.
• Das Benzin-Motor-Gartengeräte-Set darf in der Nä-
he von Personen oder Tieren weder gestartet noch
benutzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
oder unkonzentriert sind, unter Alkohol- oder Dro-
geneinuss stehen. Unaufmerksamkeit kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
• Verwenden Sie eine zugelassene Schutzbrille. Ver-
wenden Sie einen zugelassenen Gehörschutz.
• Verwenden Sie gute Schutzhandschuhe.
• Verwenden Sie gute rutschfeste Arbeitsschuhe mit
Sicherheitsstahlkappen. Arbeiten Sie mit dem Gerät
niemals mit Sandalen oder gar barfuß.
• Tragen Sie bei Ausforstungsarbeiten unbedingt ei-
nen zugelassenen Schutzhelm.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Tragen Sie lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
Verwenden Sie bei langen Haaren eine Kopfbede-
ckung. Lockere Kleidung, Schmuck und lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Tragen Sie geeignete feste, eng anliegende Arbeits-
kleidung.
• Halten Sie Körperteile und Kleidungsstücke fern
vom Schneidwerkzeug, wenn Sie den Motor anlas-
sen oder laufen lassen.
• Achten Sie beim Arbeiten auf einen festen und si-
cheren Stand. Vermeiden Sie es wegen der Stolper-
gefahr, mit dem Gerät rückwärts zu gehen.
• Vermeiden Sie anormale Körperhaltungen.