EasyManua.ls Logo

Sharp EL-556G - Page 55

Sharp EL-556G
67 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
a1b1C4
Wenn
D
=
tae
ist,
wird
die
Determinante
D
a3D3C3
at
by
C1
d2be2ce2
43b3C3
|D|
=
Es
gilt
folgende
Determinante:
D
=
ai(bec3s—b3c2)
b1(a2cs—asc2)
+
¢1(a2b3—asbe)
Die
Losungen
fur
x,
y
und
z
sind
folgendermaBen:
_
d1(becs—bsc2)
b1(decs—d3c2)
+
c1(d2b3—d3b2)
7
D
a1(decs—d3c2)
d1(a2c3—a3c2)
+
ci
(a2d3—a3de)
D
__
ar(bed3—b3dz)
bi(a2zd3s—asd2)
+
d1(azh3s—ashz)
2
|
D
ys
Hinweise:
e
Wenn
die
Determinante
D
=
0
ist,
er-
folgt
ein
Fehler.
e
Wenn
der
absolute
Wert
eines
Zwi-
schenergebnisses
oder
eines
End-
ergebnisses
1
x
101°
oder
mehr
ist,
erfolgt
ein
Fehler.
Berechnungen
@
Die
Tasten
(ModE)
Ce)
driicken.
@
Jeden
Koeffizienten
gefolgt
von
[ENT
eingeben,
von
a;
bis
d3
wie
auf
dem
Display
aufgefordert.
@
Nach
dem
Drucken
der
Taste
[ENT!
nach
Ein-
gabe
von
ds
wird
die
Losung
flr
x
angezeigt.
Das
folgende
Drucken
der
Taste
zeigt
die
Werte
von
x,
y,
z
und
die
Determinante
D
an.
vg

Table of Contents

Related product manuals