DE
Die Abmessungen und das Material des
Schranks, in dem der Ofen eingebaut
werden soll, müssen passend und hit-
zebeständig sein. Bei einem korrekten
Einbau sollte kein Kontakt mit elektri-
schen oder isolierten Teilen bestehen.
Isolierende Teile sollten so
eingefügt werden, sodass sie nicht
ohne Verwen-dung von Werkzeugen
entfernt werden können. Der Einbau
in der Nähe eines Kühlschranks oder
einer Gefriertruhe wird nicht
empfohlen. Sonst kann die Leistung
des o.g. Geräts durch die aus-tretende
Hitze beeinträchtigt werden.
Nachdem Sie Ihren Ofen aus der
Ver-packung entfernt haben,
vergewissern Sie sich, dass der Ofen
nicht beschä-digt ist. Sollten Sie
Schäden am Gerät vermuten,
verwenden Sie es nicht, son-dern
kontaktieren Sie unverzüglich den
zugelassenen Kundendienst.
DIE POSITION DES EIN-
BAU-KOCHFELDS AUSWÄHLEN
Um das Austreten von Flüssigkeiten
auf die Arbeitsplatte zu vermeiden, wird
ein spezieller Dichtungskitt mitgelie-
fert. Bringen Sie diesen Kitt an der Öff-
nung der Arbeitsplatte an, der in Abb.
2 angegebenen Größe entsprechend.
Strecken Sie den fünfteiligen Kitt und
bringen Sie ihn rund um die Öffnung
an. Platzieren Sie das Kochfeld dar-
auf, sodass sich die Bedienknöpfe
auf der rechten Seite befinden. Stellen
Sie sicher, dass Sie die Klammern
wie in Abb. 3 anbringen. Nachdem
Sie das Kochfeld angebracht haben,
entfernen Sie jeglichen
Kittüberschuss an den Seiten mit
einem Spachtel (Abb. 3).
Sollte die Dicke der Arbeitsplatte
weniger als 40 mm betragen,
verwenden Sie die Klammer wie in Abb.
4. Bringen Sie diese am Kochfeld an in
der Öffnung an (Abb. 5a- 5b)
520mm
590mm
560mm
150mm
Min.60mm
490mm
Min.50mm
– Eine fehlerhafte Verdrahtung kann zu
Schäden am Backofen führen. Derar-
tige Schäden sind nicht von der Ga-
rantie abgedeckt.
– Die passende Spannung für die-
ses Gerät ist 220-240V~. Wenn das
Stromnetz eine andere Spannung als
angegeben aufweist, rufen Sie bitte
direkt den zugelassenen Kunden-
dienst.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Ver-
antwortung für Schäden und Verluste
jeglicher Art, die aus der Nichtbeach-
tung von Sicherheitsnormen herrühren!
Während des Stromanschlusses müs-
sen die folgenden Anweisungen unbe-
dingt befolgt werden
Das Erdungskabel muss mit der
Schraube mit der Erde-Markierung ver-
bunden werden. Das Stromkabel muss,
wie in Abbildung 6 gezeigt, angeschlos-
sen werden. Wenn es in der Aufstellum-