DE
 - 
15
Achtung:  
Ihr Gerät wurde 
mit diesem Symbol 
gekennzeichnet� Dies 
bedeutet, dass elektrische 
und elektronische 
Altgeräte nicht mit dem 
allgemeinen Hausmüll 
entsorgt werden dürfen� 
Für solche Produkte 
stehen separate 
Sammelsystem zur 
Verfügung�
A� Hinweise zur Entsorgung (Privathaushalte)
1� Im Bereich der Europäischen Union
Achtung: Das Gerät darf nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden!
Elektrische und elektronische Altgeräte müssen getrennt und gemäß örtlich geltenden 
Vorschriften zur ordnungsgemäßen Behandlung, Wiederverwertung und zum Recycling 
von elektrischen und elektronischen Altgeräten entsorgt werden�
Je nach individueller Umsetzung durch die Mitgliedstaaten können Privatpersonen 
elektrische und elektronische Altgeräte innerhalb der EU kostenlos* bei speziellen 
Sammelstellen abgeben� In bestimmten Ländern* können Altgeräte beim Neukauf eines 
gleichwertigen Gerätes auch kostenlos durch den Handel zurückgenommen werden�
*) Einzelheiten erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung�
Falls elektrische oder elektronische Altgeräte Batterien oder Akkus enthalten, müssen 
diese separat gemäß örtlich gültiger Vorschriften entsorgt werden�
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung des Gerätes stellen Sie sicher, dass 
Abfallprodukte richtig behandelt, wiederverwertet und recycelt werden� Dadurch werden 
negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit verhindert, die bei unsachgerechter 
Entsorgung kaum vermieden werden können�
2� In anderen Ländern außerhalb der EU
Lassen Sie sich vor der Entsorgung des Gerätes von Ihrer Stadtverwaltung über 
sachgerechte Schritte zur Entsorgung informieren�
In der Schweiz: Elektrische und elektronische Altgeräte können kostenlos an den Handel 
zurückgegeben werden, ohne dass dabei ein neues Gerät erworben werden muss� 
Eine Liste mit zusätzlichen Entsorgungseinrichtungen finden Sie im Internet unter www�
swico�ch oder www�sens�ch�
B� Hinweise zur Entsorgung (geschäftlicher Einsatz)
1� Im Bereich der Europäischen Union
Entsorgung kommerziell eingesetzter Produkte:
Bitte wenden Sie sich zur Rücknahme von Produkten an Ihren SHARP-Händler� Bei 
Rücknahme und Recycling fallen eventuell Gebühren an� Kleine Produkte (und kleine 
Mengen) können eventuell bei lokalen Sammelstellen abgegeben werden�
In Spanien: Bitte wenden Sie sich zur Rücknahme von Altgeräten an etablierte 
Sammelstellen oder an Ihre örtliche Stadtverwaltung�
2� In anderen Ländern außerhalb der EU
Lassen Sie sich vor der Entsorgung des Gerätes von Ihrer Stadtverwaltung über 
sachgerechte Schritte zur Entsorgung informieren�
In der EU: Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne besagt, dass gebrauchte 
Batterien und Akkus nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden dürfen! Für 
Altbatterien wurden separate Sammelsystem zur ordnungsgemäßen Behandlung und 
zum vorschriftsgerechten Recycling eingerichtet�
Detaillierte Hinweise zu Sammlung und Recycling erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung�
In der Schweiz: Altbatterien müssen an den Handel zurückgegeben werden�
In Ländern außerhalb der EU: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung 
hinsichtlich der ordnungsgemäßen Entsorgung von Altbatterien�