DE
DE – 5DE – 5
gen der Sicherheitstüren nicht beschädigt oder lose sind.
c) Vergewissern Sie sich, dass die Türdichtungen und Dich-
tungsober ächen nicht beschädigt sind.
d) Vergewissern Sie sich, dass sich im Garraum und an der
Tür keine Dellen oder andere Beschädigungen vorhanden
sind.
e) Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und der Stecker
nicht beschädigt sind.
Falls die Tür bzw. die Türdichtungen beschädigt sind, darf das
Gerät nicht weiter betrieben werden, bevor es durch eine
kompetente Person repariert wurde.
Nehmen Sie unter keinen Umständen Reparaturen oder
Änderungen an Ihrem Mikrowellengerät selbst vor. Repa-
raturen, insbesondere solche, bei denen die Abdeckung
des Geräts entfernt werden muss, dürfen ausschließlich
von entsprechend quali zierten Technikern vorgenom-
men werden.
Das Gerät nicht mit geö neter Türe betreiben oder verändern
Sie die Türsicherheitsverriegelung in keiner Weise. Gerät nicht
betreiben, wenn sich ein Objekt zwischen den Türdichtungen
und den Dichtungsober ächen be ndet.
Vermeiden Sie die Bildung von Schmutz oder Fett an
Türdichtungen und angrenzenden Teilen. Reinigen Sie
das Gerät in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
Lebensmittelrückstände.
Befolgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und
P ege“. Wird das Gerät nicht in einem sauberen Zustand
gehalten, kann dies zu einer Beschädigung der Ober äche
führen, was die Gebrauchsdauer des Gerätes nachteilig
beein ussen und möglicherweise zu einer Gefahrensitua-
tion führen kann.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder
den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaßnah-
DE – 6
men beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von Elektroschocks.
• Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse ent-
fernt werden.
• Niemals Flüssigkeiten in die Ö nungen der Türsicherheits-
verriegelung oder Lüftungsö nungen eintreten lassen, fer-
ner keine Gegenstände in diese Ö nungen stecken. Wenn
größere Mengen Flüssigkeiten verschüttet werden, das
Gerät sofort ausschalten, den Netzstecker ziehen und den
SHARP-Kundendienst kontaktieren.
• Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten eines Tisches oder
eine Arbeitsplatte führen.
• Das Netzkabel von erwärmten Ober ächen, einschließlich
der Geräterückseite, fernhalten.
• Das Gerät und Kabel von Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
• Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst auszu-
wechseln, sondern nur von einem von SHARP autorisierten
Elektriker auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe aus-
fallen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler
oder eine von SHARP autorisierte Kundendienststelle.
• Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es von einem
autorisierten Servicetechniker von SHARP ersetzt werden.
WARNUNG: Speisen in üssiger und anderer Form dürfen
nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt werden, da diese
explodieren könnten. Die Erhitzung von Getränken durch
Mikrowellen kann verspätetes Aufwallen verursachen. Bei
der Handhabung der Gefäße ist daher Vorsicht geboten.
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
Benutzen Sie niemals verschlossene Behälter. Verschlüsse und
Abdeckungen müssen entfernt werden. Verschlossene Behälter
können durch den Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten