9229 0037 174 0-
2010-03-22
2-6
in the first pole in the closing process and the instant when
the arcing contacts separate in all poles in the subsequent
opening process.
Deadtime = The interval of time between final arc extinction
in all poles in the opening operation and the first re-establish-
ment of current in any pole in the subsequent closing operation.
2.8 Auxiliary switch (S1) 3SV92
The auxiliary switch supplied with 6 NO and NC contacts.
Fig. 2/7 Breaking capacity of 3SV92 auxiliary switch
2.9 Closing solenoid (Y9) 3AY1510
The closing solenoid unlatches the charged closing spring and
thus closes the circuit-breaker electrically. It is available for
both AC and DC operation. The closing solenoid is not
designed for continuous operation and it is automatically de-
energized internally. The supply voltage of the closing solenoid
may deviate from the rated value by -15 % to +10 %. If
required, rectifier modules and varistors are integrated.
Power consumption approx. 140 W / VA
2.10 Shunt release (Y2) 3AX1101
The 3AX1101 shunt release it belongs standard equipment.
With its design, the electrical opening command is transferred
in boosted form to the „Open“ latching mechanism via a
solenoid armature through unlatching of a energy store and
thus the circuit-breaker is opened. The stored energy mecha-
nism is automatically recharged by the V-breaker. This open-
ing solenoid is not designed for continuous operation and it is
automatically de-energized internally. If required, rectifier
modules and varistors are integrated.
Power consumption approx. 70 W / 50 VA
Rated insulation voltage: AC/DC 250 V
Insulation class: C to DIN VDE 0110
Current: 10 A
Making capacity: 50 A
Pol beim Schließen und dem Zeitpunkt, in dem beim nachfol-
genden Öffnen die Kontaktberührung in allen Polen aufgeho-
ben ist.
Pausenzeit = Zeitspanne vom Ende des Stromflusses in allen
Polen, bis zum Beginn des Stromflusses im ersten Pol.
2.8 Hilfsschalter (S1) 3SV92
Der Hilfsschalter wird mit 6 Schließern und Öffnern geliefert.
Fig. 2/7 Ausschaltvermögen des Hilfsschalters 3SV92
2.9 Einschaltmagnet (Y9) 3AY1510
Der Einschaltmagnet dient zum Entklinken der gespannten
Einschaltfeder und damit zum Einschalten des Leistungs-
schalters auf elektrischem Wege. Er ist für Gleich- oder Wech-
selspannung lieferbar. Der Einschaltmagnet ist nicht für Dau-
erbetrieb ausgelegt und es erfolgt eine schalterinterne auto-
matische Abschaltung. Die Versorgungsspannung des Ein-
schaltmagneten darf -15 % bis +10 % von der Bemessungs-
Versorgungsspannung abweichen. Eventuell erforderliche
Gleichrichter und Varistoren sind integriert.
Leistungsaufnahme ca. 140 W / VA
2.10 Arbeitstromauslöser (Y2) 3AX1101
Der Arbeitsstromauslöser 3AX1101 gehört zur Standardaus-
stattung. Bei dieser Ausführung wird der elektrische Aus-
schaltbefehl mittels eines Magnetankers durch Entklinken
eines Kraftspeichers auf die "AUS"-Verklinkung weitergege-
ben und damit der Schalter ausgeschaltet. Das erneute Span-
nen des Kraftspeichers erfolgt automatisch durch den Schal-
ter. Dieser Ausschaltmagnet ist nicht für Dauerbetrieb ausge-
legt und es erfolgt eine schalterinterne automatische Abschal-
tung. Eventuell erforderliche Gleichrichter und Varistoren sind
integriert.
Leistungsaufnahme ca. 70 W / 50 VA
Bemessungs-Isolationsspannung: AC/DC 250 V
Isolationsgruppe: C nach VDE 0110
Dauerstrom: 10 A
Einschaltvermögen: 50 A
Betriebsspannung/Voltage Ausschaltvermögen (A)/Breaking capacity
bis/to U (V) ohmsche Belastung/Resistive load induktive Belastung/Inductive load
230 AC 10 10
24 DC 10 10
48 DC 10 9
60 DC 9 7
110 DC 5 4
220 DC 2,5 2