EasyManua.ls Logo

Siemens KG36NHI32 - Abtauen; Ausstattung Reinigen; Reinigen

Siemens KG36NHI32
138 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Abtauen de
23
Auftaumethoden:
im Kühlfach (besonders geeignet für
tierische Lebensmittel wie Fisch,
Fleisch, Käse, Quark)
bei Raumtemperatur (Brot)
Mikrowelle (Lebensmittel zum
sofortigen Verzehr oder sofortiger
Zubereitung)
Backofen/Herd (Lebensmittel zum
sofortigen Verzehr oder sofortiger
Zubereitung)
Achtung!
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) können Sie es
erneut einfrieren.
Die maximale Lagerdauer des
Gefrierguts nicht mehr voll nutzen.
= Abtauen
Abtauen
Durch das vollautomatische
NoFrost-System bleibt das Gerät eisfrei.
Ein Abtauen ist nicht notwendig.
D Reinigen
Reinigen
Achtung!
Schäden am Gerät und den
Ausstattungsteilen vermeiden.
Keine sand-, chlorid- oder
säurehaltigen Putz- und
Lösungsmittel verwenden.
Keine scheuernden oder kratzenden
Schwämme verwenden.
Auf den metallischen Oberflächen
kann Korrosion entstehen.
Nie Ablagen und Behälter im
Geschirrspüler reinigen.
Die Teile können sich verformen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
3. Lebensmittel herausnehmen und an
einem kühlen Ort lagern.
Wenn vorhanden: Kälteakku auf die
Lebensmittel legen.
4. Wenn vorhanden: Warten, bis die
Reifschicht abgetaut ist.
5. Gerät mit einem weichen Tuch,
lauwarmen Wasser und etwas
pH-neutralem Spülmittel reinigen.
Achtung!
Das Spülwasser darf nicht in die
Beleuchtung oder in die
Ventilationsöffnungen gelangen.
6. Türdichtung mit klarem Wasser
abwischen und gründlich trocken
reiben.
7. Gerät wieder anschließen,
einschalten und Lebensmittel
einlegen.
Ausstattung reinigen
Zum Reinigen die variablen Teile aus
dem Gerät nehmen.
~ "Ausstattung" auf Seite 11
Kamera
Durch den Wechsel der Temperaturen
und der Luftfeuchtigkeit können die
Kameralinsen beschlagen.
Zur Vorbeugung: Kameralinsen mit
einem handelsüblichen Regenabweiser
behandeln.
Für diese Behandlung sowie zum
Reinigen ein Mikrofasertuch verwenden.

Table of Contents

Related product manuals