EasyManua.ls Logo

Siemens TI35A209RW - Page 167

Siemens TI35A209RW
176 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Störungen, was tun? de
167
Es fließt nur Wasser, kein Kaf-
fee.
Ein leerer Bohnenbehälter wird
vom Gerät nicht erkannt.
Kaffeebohnen einfüllen
Hinweis: Das Gerät stellt sich bei den
nächsten Bezügen auf die Kaffeeboh-
nen ein.
Der Kaffeeschacht an der Brü-
heinheit ist verstopft.
Brüheinheit reinigen. ~ "Brüheinheit
reinigen" auf Seite 163
Bohnen fallen nicht ins Mahl-
werk (zu ölige Bohnen).
Leicht an den Bohnenbehälter klopfen.
Eventuell Kaffeesorte wechseln. Bei
geleertem Bohnenbehälter diesen mit
einem trockenen Tuch auswischen.
Die Brüheinheit ist nicht richtig
eingesetzt.
Die Brüheinheit ganz nach hinten
schieben.
Kaffee hat keine “Crema”. Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte mit höherem Anteil an
Robusta-Bohnen verwenden.
Die Bohnen sind nicht mehr
röstfrisch.
Frische Bohnen verwenden.
Der Mahlgrad ist nicht auf die
Kaffeebohnen abgestimmt.
Mahlgrad feiner einstellen.
Der Kaffee ist zu "sauer". Der Mahlgrad ist zu grob einge-
stellt.
Mahlgrad feiner einstellen.
Ungeeignete Kaffeesorte. Dunklere Röstung verwenden.
Der Kaffee ist zu "bitter". Der Mahlgrad ist zu fein einge-
stellt.
Mahlgrad gröber einstellen.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Der Kaffee schmeckt "ver-
brannt".
Der Mahlgrad ist zu fein einge-
stellt
Mahlgrad gröber einstellen.
Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln.
Milch/Milchmixgetränke sind
zu heiß.
Milchschaum zu großporig,
hohes Ansauggeräusch.
Zu wenig Milch im Glas oder
der Tasse.
Mehr Milch verwenden oder die
Schäumdauer anpassen.
Milch/Milchmixgetränke sind
zu kalt.
Zu viel Milch im Glas oder der
Tasse.
Weniger Milch verwenden oder die
Schäumdauer anpassen.
Die Milch im Glas oder der
Tasse ist zu kalt.
Lauwarme Milch verwenden.
Das Gerät gibt kein Getränk
aus.
Im Wasserfilter ist Luft. Wasserfilter so lange in Wasser tau-
chen bis keine Luftblasen mehr entwei-
chen, Filter wieder einsetzen.
Wasserfilter gerade und fest in den
Tankanschluss drücken.
Mehrere Tasten blinken, ein
lautes “Geräusch” ertönt.
Wassertank fehlt oder falsch
eingesetzt.
Wassertank richtig einsetzen.

Table of Contents

Related product manuals