5
5
Zubereitung mit
Kaffeebohnen
Dieser Espresso-/Kaffee-Vollautomat mahlt
für jeden Brühvorgang frischen Kaffee.
Vorzugsweise Espresso- oder Vollautoma-
ten-Bohnenmischungen verwenden. Kühl,
luftdicht und verschlossen aufbewahren
oder tiefgefrieren. Die Kaffeebohnen kön-
nen auch tiefgefroren gemahlen werden.
Wichtig: Täglich frisches Wasser in
den Wassertank füllen. Es muss immer
ausreichend Wasser für den Betrieb
des Gerätes im Wassertank sein – nicht
leergehen lassen.
Tipp: Tasse(n), vor allem kleine,
dickwandige Espressotassen auf der
Tassenablage 14 vorwärmen oder mit
Heißwasser ausspülen.
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
●VorgewärmteTasse(n)unterden
Kaffeeauslauf 9 stellen.
●JenachgewünschtemAromaentweder
Bezugstaste 5 oder K drücken.
Der Kaffee wird vorgebrüht und läuft
anschließend in die Tasse(n).
●DerKaffeeauslaufwirdautomatisch
gestoppt, wenn die eingestellte Menge
(Werkseinstellung ca. 125 ml) durchge-
laufen ist.
i Durch erneutes Drücken der Bezugstaste
5 oder K kann der Brühvorgang
vorzeitig beendet werden.
Zusätzliche
Flüssigkeitsmenge
Es besteht die Möglichkeit, die gleiche
Kaffeemenge erneut zu beziehen.
●DazudieBezugstaste5 bzw. K
innerhalb von 3 Sek. nach Brühende
noch mal drücken.
Hinweis: Es wird durch das bereits
verwendete Kaffeemehl gebrüht.
Flüssigkeitsmenge
dauerhaft ändern
Die voreingestellte Menge (ca. 125 ml) für
den Bezug einer Tasse milden oder starken
Kaffee kann verändert werden.
●Bezugstaste
5 bzw. K solange gedrückt
halten, bis die gewünschte Menge Kaffee
durchgelaufen ist (Wahlmöglichkeit
ca. 30 - ca. 220 ml).
i Die Menge kann jederzeit wieder
geändert werden. Möchte man wieder die
von Werk aus eingestellte Menge von ca.
125 ml, kann “reset“ durchgeführt werden.
Reset: Gerät in „stand by“ schalten und
die Schalen 17 und 18 herausziehen.
Bezugstasten für Kaffee 5 und K
gleichzeitig mind. 5 Sek. gedrückt halten.
Die LED´s 7a,b,c und d (H, I, S, J)
blinken zur Bestätigung kurz auf. Die
Schalen 17 und 18 wieder einsetzen und
mit der Taste a wieder einschalten.
Heißwasser bereiten
Das Gerät muss betriebsbereit sein.
Mit dieser Funktion kann heißes Wasser
zum Beispiel für eine Tasse Tee zubereitet
werden
! Verbrennungsgefahr
Die Düse wird sehr heiß, nur am Kunststoff-
griff anfassen.
●PassendeTasseunterdieDüse8 stellen.
●HülseanDüse
8 ganz nach unten
schieben.
●DenDrehknopf6 auf g/h drehen.
! Verbrühungsgefahr
Nach Einstellung auf g/h kann es etwas
spritzen. Düse 8 nicht berühren oder auf
Personen richten.
●DenVorgangdurchZurückdrehendes
Drehknopf 6 auf O beenden.
de
de