EasyManua.ls Logo

Siemens TK 53... - Page 9

Siemens TK 53...
120 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5
de
Bedienelemente
1 Netzschalter auto off
Mit dem Netzschalter auto off wird die
Stromzufuhr ein- oder ausgeschaltet.
Nach dem Einschalten des Netzschal-
ters heizt das Gerät auf, spült und ist
dann betriebsbereit, die beiden LED der
Bezugstasten 3 E und 4 F leuchten.
Das Gerät spült nicht, wenn es beim Ein-
schalten noch warm ist.
Wird das Gerät nicht manuell ausgeschal-
tet, schaltet es ca. 10 Minuten nach dem
letzten Bezug automatisch ab, das Gerät
spült. Die voreingestellte Abschaltzeit kann
verändert werden (siehe Kapitel „Auto-
matische Abschaltung auto off“).
Das Gerät spült nicht, wenn:
nach dem Einschalten kein Kaffee
bezogen wurde.
kurz vor dem Ausschalten Dampf
bezogen wurde.
nur heißes Wasser oder Dampf bezogen
wurde.
2 Taste Kaffeestärke
â
Durch Drücken der Taste â kann die
Kaffeestärke eingestellt werden:
â LED leuchtet nicht = Einstellung normal
â LED leuchtet = Einstellung stark
â LED blinkt = Kaffeebohnenbehälter leer
3 Bezugstaste E Kaffee klein
Mit dieser Taste kann eine kleine Tasse
(ca. 40ml) Kaffee bezogen werden.
Die Taste 3 E drücken, die LED darüber
blinkt. Der Kaffee wird gemahlen, gebrüht
und läuft in die Tasse, beide LED leuch-
ten sobald der Vorgang beendet ist.
Die Getränkegröße kann verändert werden
(siehe Kapitel „Flüssigkeitsmenge dauerhaft
ändern“).
4 Bezugstaste F Kaffee groß
Mit dieser Taste kann eine große Tasse
(ca. 125ml) Kaffee bezogen werden.
Die Taste 4
F drücken, die LED darüber
blinkt. Der Kaffee wird gemahlen, gebrüht
und läuft in die Tasse, beide LED leuch-
ten sobald der Vorgang beendet ist.
Die Getränkegröße kann verändert werden
(siehe Kapitel „Flüssigkeitsmenge dauerhaft
ändern“).
5 Taste
h Dampf
Durch Drücken der Taste h wird im Gerät
Dampf zum Aufschäumen oder Erwärmen
erzeugt.
6 Drehknopf Dampfbezug
Durch Drehen des Drehknopfes auf g
bzw.
h kann heißes Wasser oder Dampf
bezogen werden. Für den Bezug von
Dampf muss vorher zusätzlich die Taste 5
h gedrückt werden (siehe Kapitel „Dampf
zum Milch aufschäumen“).
7 Anzeige LED
Das Leuchten und Blinken der jeweiligen
LED zeigt folgendes an:
H leuchtet Der Wassertank ist leer und
muss wieder gefüllt werden.
I leuchtet Die Schalen sind voll:
Schalen leeren und wieder
einsetzen.
I blinkt Die Schalen fehlen:
Schalen wieder einsetzen.
S leuchtet Das Serviceprogramm muss
durchgeführt werden, siehe
Kapitel „Service-Programm“.
S blinkt Das Serviceprogramm ist in
Betrieb.
J leuchtet Der Drehknopf muss auf
g / h gedreht werden.
J blinkt Der Drehknopf muss auf „O
gedreht werden.

Table of Contents

Related product manuals