EasyManua.ls Logo

Silvercrest 360838 2007 - Bedienung und Betrieb; Eiswürfelproduktion Starten; Gerät Befüllen

Silvercrest 360838 2007
168 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
28 
DE
AT
CH SEMK 105 A1
Bedienung und Betrieb
Gerät befüllen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Füllen Sie kein heißes Wasser in den Wasserbehälter
! Das Wasser sollte
eine Temperatur zwischen 8 und 25 °C haben.
HINWEIS
Bevor Sie das Gerät befüllen, stellen Sie sicher, dass die Verschlusskappe
fest in der Abflussöffnung
auf der Geräteunterseite sitzt. Andernfalls
läuft das eingefüllte Wasser gleich wieder heraus.
Ƈ Öffnen Sie den Deckel
und nehmen Sie den Eiswürfelkorb
heraus.
Ƈ Füllen Sie, zum Beispiel mit Hilfe eines Messbechers, Trinkwasser in den
Wasserbehälter
. Überschreiten Sie dabei nicht die MAX-Markierung.
Ƈ Setzen Sie den Eiswürfelkorb
wieder in das Gerät ein und schließen Sie
den Deckel
.
Eiswürfelproduktion starten
WARNUNG!
Nutzen Sie stets frisches Trinkwasser für die Eiswürfelproduktion. Nicht das
Wasser von aufgetauten Eiswürfeln wiederverwenden!
Ƈ Drücken Sie die
-Taste , um die Eisproduktion zu beginnen.
Die Kontrollleuchte
leuchtet durchgehend grün.
Ƈ Nach ca. 7 –15 Minuten, abhängig von der Wasser- und Umgebungs-
temperatur, hören Sie, dass Eiswürfel in den Eiswürfelkorb
fallen.
Um Eiswürfel zu entnehmen, öffnen Sie den Deckel
und entnehmen Sie
die gewünschte Menge Eiswürfel mit der Eisschaufel
. Schließen Sie den
Deckel
danach wieder.
Ƈ Wenn die Leuchte „ice full“
rot leuchtet, ist der Eiswürfelkorb
voll.
Die Eiswürfelproduktion wird angehalten, das Gerät hört auf zu kühlen.
Sobald Sie ausreichend Eiswürfel entnommen haben, führt das Gerät die
Produktion automatisch fort.
HINWEIS
Es kann passieren, dass sich die fertigen Eiswürfel auftürmen und so in
die Lichtschranke geraten. Die Eiswürfelproduktion wird dann angehalten,
obwohl der Eiswürfelkorb
noch nicht voll ist. Verteilen Sie die Eiswürfel
in diesem Fall z. B. mit der Eisschaufel
im Eiswürfelkorb , so dass
die Lichtschranke wieder frei ist. Die Eiswürfelproduktion wird automatisch
fortgesetzt.
IB_360838_SEMK105A1_LB8.indb 28 14.09.2020 14:15:50

Table of Contents

Related product manuals