EasyManua.ls Logo

Silvercrest 360838 2007 - Reinigung und Pflege

Silvercrest 360838 2007
168 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
30 
DE
AT
CH SEMK 105 A1
Reinigung und Pflege
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder manuellen Reinigung den Netzstecker aus der Netz-
steckdose! Ansonsten besteht Gefahr eines elektrischen Schlages!
Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden sich keinerlei
Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr
bestehen durch elektrischen Schlag.
WARNUNG!
Lassen Sie nach spätestens 24 Stunden das Wasser aus dem Wasser-
behälter
. Ansonsten können sich Keime bilden!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
Benutzen Sie kein kochendes Wasser zur Reinigung des Gerätes.
Reinigen Sie die Metallstifte im hinteren Bereich des Gerätes nicht mit
einem Tuch o. Ä. Kratzer würden sich negativ auf das Produktionsergebnis
auswirken.
Ƈ Aktivieren Sie die Selbstreinigungsfunktion des Gerätes:
Falls das Gerät noch in Betrieb ist, folgen Sie den Anweisungen des
Kapitels „Eiswürfelproduktion stoppen“.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Befüllen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Gerät befüllen“ beschrieben, bis
zur MAX-Markierung mit frischem Wasser.
Drücken und halten Sie die
-Taste für 10 Sekunden. Das Gerät
beginnt mit der Selbstreinigung, die Leuchten „add water“
,
„ice
full“
und die Kontrollleuchte
leuchten währenddessen der Reihe
nach rot bzw. grün auf. Nach 15 Minuten wechselt das Gerät in den
Standby-Modus, die Kontrollleuchte
blinkt grün.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das
Wasser über die Abflussöffnung
ab, wie im Kapitel „Eiswürfelproduk-
tion stoppen“ beschrieben.
Ƈ Entfernen Sie den Eiswürfelkorb
und wischen Sie das Innere des Gerätes
mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, die Metallstifte im
hinteren Bereich des Gerätes nicht zu beschädigen, diese sollten nicht mit
einem Tuch gereinigt werden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Ablagerungen geben Sie ein
wenig Essig auf das Tuch. Spülen Sie den Wasserbehälter
mit klarem
Wasser aus und lassen Sie dieses durch die Abflussöffnung auf der
Geräteunterseite ablaufen. Wischen Sie im Anschluss mit einem nur mit
Wasser befeuchteten Tuch nach.
IB_360838_SEMK105A1_LB8.indb 30 14.09.2020 14:15:50

Table of Contents

Related product manuals