EasyManua.ls Logo

Silvercrest KH 1159 - Sicherheitshinweise; Technische Daten; Verwendungszweck

Silvercrest KH 1159
41 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 34 -
DIGITALE KÜCHEN-
WAAGE KH 1159
Verwendungszweck
Die Küchenwaage dient zum Wiegen von nicht
ätzenden, aggressiven oder scheuernden Flüssig-
keiten (speziell Wasser und Milch) und Feststoffen
in privaten Haushalten. Das Wiegen von Medika-
menten und nicht zugelassenen Stoffen ist nicht
bestimmungsgemäß.
Technische Daten
Wiegebereich: 1 g - 4000 g,
in 1 Gramm-Schritten
Temperaturanzeige: 0 °C - 40 °C, in
0,5 °C- Schritten;
mit ± 2 °C Toleranz
Spannungsversorgung: 2 x 3 V CR 2032
Lithium Batterien
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise
genau. Bei Nichtbeachtung kann die Waage
beschädigt werden und Ihre Gewährleistungs-
ansprüche können erlöschen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die
richtige Polarität und wenden Sie keine Gewalt
an, wenn Sie die Batterien einlegen.
Stellen Sie nie mehr als 4 kg auf die Waage.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in die
Waage gelangen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Lösungsmitteln
und mit ätzenden oder scheuernden Reinigungs-
mitteln.
Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperatu-
ren oder Magnetfeldern aus.
Vermeiden Sie elektrostatische Auf- bzw.
Entladung. Anderenfalls kann es zu fehlerhaften
Anzeigen bzw. plötzlichem Ausschalten der
Waage kommen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Das Gerät verwendet Batterien. Für den Umgang
mit Batterien beachten Sie bitte Folgendes:
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie
Batterien nicht wieder auf.
Öffnen Sie die Batterien niemals, löten oder
schweißen Sie nie an Batterien. Es besteht
Explosions- und Verletzungsgefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen
am Gerät verursachen.
Wenn Sie ein Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien.
Bei ausgelaufenen Batterien ziehen Sie Schutz-
handschuhe an. Reinigen Sie das Batteriefach
und die Batteriekontakte mit einem trockenen
Tuch.
IB_KH1159_E30067_LB3 20.04.2009 9:50 Uhr Seite 34

Table of Contents

Related product manuals