5
DE
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind beaufsichtigt.
~
Dieses Gerät kann von Kindern ab 3Jahren unter Beaufsichtigung be-
nutzt werden.
~
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Netzteil.
~ WARNUNG!
Halten Sie das Gerät trocken.
~ Dieses Gerät enthält einen Akku, der nicht ausgetauscht werden
kann.
GEFAHR für Kinder!
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
~ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere!
~ Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
~ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit nas-
sen Händen.
~ Das Gerät, die Ladestation und das
Netzteil dürfen nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten getaucht werden und
nicht unter fließendem Wasser abge-
spült werden.
~ Sollte das Gerät doch einmal ins Was-
ser gefallen sein, ziehen Sie sofort das
Netzteil und nehmen Sie erst danach
das Gerät heraus. Benutzen Sie das Ge-
rät in diesem Fall nicht mehr, sondern
lassen Sie dieses durch einen Fachbe-
trieb überprüfen.
~ Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
lassen Sie vor einer erneuten Inbetrieb-
nahme das Gerät prüfen.
~ Wenn das Gerät in einem Badezimmer
verwendet wird, ist nach Gebrauch das
Netzteil zu ziehen, da die Nähe von
Wasser eine Gefahr darstellt, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
~ Als zusätzlicher Schutz wird die Installa-
tion einer Fehlerstromschutzeinrichtung
(FI/RCD) mit einem Bemessungsauslöse-
strom von nicht mehr als 30mA im
Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren
Elektroinstallateur um Rat. Lassen Sie
den Einbau ausschließlich von einer
Elektrofachkraft durchführen.
__390160_2201_B8.book Seite 5 Freitag, 6. Mai 2022 2:56 14