EasyManua.ls Logo

Silvercrest SIKP 2000 B1 - Page 57

Silvercrest SIKP 2000 B1
66 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
55
DE
nach dem Anschließen weiterhin leicht
zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
wenn eine Störung auftritt,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
bevor Sie das Gerät reinigen und
bei Gewitter.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerä-
tes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
GEFAHR von Brand
Erhitzen Sie Öl und Fett vorsichtig.
Überhitztes Öl oder Fett entzündet sich.
Lassen Sie heißes Öl oder Fett nicht un-
beaufsichtigt.
EXPLOSIONSGEFAHR! Löschen Sie
brennendes Öl oder Fett nie mit Wasser.
Ersticken Sie die Flammen, indem Sie ei-
nen passenden Deckel oder Teller auf
das Kochgefäß legen. Ziehen Sie den
Netzstecker.
Stellen Sie das Gerät nicht unter brenn-
bare Gegenstände, z.|B. Vorhänge
oder Gardinen.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf einer
metallischen Unterlage. Diese kann sich
stark erhitzen und einen Brand verursa-
chen.
Das Gerät ist auf der Unterseite mit ei-
nem Kühlgebläse ausgestattet und benö-
tigt freie Luftzufuhr.
- Achten Sie darauf, dass die Öffnun-
gen auf der Unterseite nicht abge-
deckt werden und halten Sie einen
Abstand von mindestens 10|cm rund-
um frei und nach oben mindestens
60|cm Abstand.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf einer
textilen Oberfläche ab, wie z.|B. ei-
ner Tischdecke.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennen
Erhitzen Sie keine leeren Kochgefäße.
Diese überhitzen sehr schnell.
Dies kann auch zu Beschädigungen des
Kochgeschirrs und des Gerätes führen.
GEFAHR durch
elektromagnetische Felder
Beachten Sie die Hinweise für den Ge-
brauch medizintechnischer Geräte
(z.|B. Hörgeräte, Herzschrittmacher) im
Umgang mit elektromagnetischen Fel-
dern. Bewahren Sie den Sicherheitsab-
stand, der vom Hersteller der Geräte
empfohlen wird.
WARNUNG vor Sachschäden
Betreiben Sie das Gerät mit mindestens
1|m Abstand zu Geräten, die durch
elektromagnetische Felder beeinflusst
werden, z.|B. elektronische Geräte, ma-
gnetische Speichermedien, Uhren etc.
Das Kochgefäß darf mitsamt Inhalt nicht
mehr als 10|kg wiegen.
__RP100060_Induktionskochplatte_B7.book Seite 55 Mittwoch, 12. Februar 2014 5:33 17

Related product manuals