EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKG 2000 A1 - Braten mit dem Kontaktgrill; Temperaturregler; Zubereitungsarten; Plattenstellungen; Grillrost; Plattenstellung in Kontakt

Silvercrest SKG 2000 A1
42 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 36 -
Durch das erstmalige Beheizen des Kontaktgrills
können Dämpfe entstehen. Diese Dämpfe sind
nicht gesundheitsgefährdend, könnten aber den
Geschmack der Speisen beeinträchtigen. Wir
empfehlen Ihnen daher vor der ersten
Essenszubereitung, den Kontaktgrill einzu-
schalten und ohne Lebensmittel auf maximaler
Temperatureinstellung 15 Minuten aufzuheizen.
Braten mit dem Kontaktgrill
1. Öffnen Sie den Deckel des Kontaktgrills. Ziehen
Sie dazu den Verschluss am Haltegriff
w
nach
unten und klappen Sie den Deckel bis zum An-
schlag nach oben, ohne diesen anzuheben. Ent-
fernen Sie ggf. Staubpartikel mit einem trocke-
nen Tuch von den Grillplatten
i
.
2. Fetten Sie die Grillplatten
i
mit etwas Pflanzen-
öl oder Butter ein.
3. Schließen Sie den Deckel des Kontaktgrills. Das
Gerät ist geschlossen, wenn der Verschluss am
Haltegriff
w
hörbar eingerastet ist.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose,
und stellen Sie den Temperaturregler
r
auf die
gewünschte Heizstufe ein.
Das Gerät fängt nun an zu heizen, und die
Kontrollleuchte
q
leuchtet auf.
5. Nach einigen Minuten erlischt die Kontroll-
leuchte
q
. Der Kontaktgrill hat nun die einge-
stellte Temperatur erreicht und ist betriebsbereit.
Temperaturregler / Zubereitungsarten
Der Temperaturregler
r
kann auf folgende
Positionen eingestellt werden:
ausgeschaltet
I Auftauen
II Aufwärmen
III mittleres Grillen
M schnelles Grillen
Auf dem Gerät sind Anwendungspiktogramme für
die wichtigsten Zubereitungsarten, die mit dem Ge-
rät in Kontaktposition durchgeführt werden können,
angegeben. Die Garzeiten richten sich generell
nach Gewicht und Größe des Grillgutes, sowie
nach dem individuellen Geschmack. Die Angaben
können daher etwas variieren. Die angegebenen
Werte sind Richtwerte, basierend auf einer Menge
von jeweils 100 g.
Die einzelnen Symbole haben folgende Bedeutung:
Plattenstellungen
Ihnen stehen verschiedene Plattenstellungen zur Ver-
fügung, die Sie je nach Zubereitungsart einsetzen
können.
Grillrost / Plattenstellung in Kontakt
Grill- bzw. Garzeit
einzustellende Temperaturstufe
Auftauen
Aufwärmen
Hamburger / Sandwich
Gemüse
Garnelen
Fisch
Toast o. ä.
Fleischspieße
Würstchen
Fleischstücke (Schnitzel, Steaks)
Hühnchen / Pute
IB_71980_SKG2000A1_LB5 14.12.2011 9:10 Uhr Seite 36

Table of Contents

Related product manuals