■ 22
│
DE
│
AT
│
CH
SMA 500 F1
Hinweis: Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen,
drücken Sie die Funktionstaste 9 oder nehmen Sie das Gerät vom
Sockel 0. Sie müssen das Programm neu auswählen, wenn Sie den
Zubereitungsvorgang fortsetzen wollen.
♦ Nehmen Sie den Behälter 4 vom Sockel 0 und füllen Sie die Milch ein.
Füllen Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung
(= 70 ml) im Inneren des Behälters 4 erreicht wird. Füllen Sie jedoch
niemals mehr Milch ein, als bis zur entsprechenden MAX - Markierung,
da das Gerät sonst überläuft:
– Bis zur unteren MAX - Markierung
(= 150 ml), wenn Sie die
Milch aufschäumen wollen.
– Bis zur oberen MAX - Markierung
(= 300 ml), wenn Sie die
Milch nur erwärmen wollen (mit wenig Schaum).
♦ Setzen Sie den Deckel 1 auf.
♦ Stellen Sie den Behälter 4 auf den Sockel 0.
Hinweis: Am Deckel 1 beim Dichtungsring 2 befindet sich eine Aus-
sparung. Achten Sie darauf, dass die Aussparung nicht direkt am Ausguss
des Behälters 4 liegt. Milch kann sonst durch die Öffnung auslaufen.
Drehen Sie die Aussparung zu einer anderen Stelle der Behälterwand.
♦ Wählen Sie mit der Funktionstaste
9 das passende Programm aus:
Kontrollleuchte Programm Auswahl
5
Milch erwärmen mit festem Schaum 1 x drücken
6
Milch erwärmen mit cremigem Schaum 2 x drücken
7
Milch erwärmen mit wenig Schaum 3 x drücken
8
Milch kalt aufschäumen 4 x drücken
Sobald ein Programm durch Drücken der Funktionstaste
9 aus-
gewählt ist, leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte 5/6/7/8
durchgehend auf.
♦ Die Kontrollleuchte 5/6/7/8 signalisiert das Programmende durch
Blinken. Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken
Sie die Funktionstaste 9 oder nehmen Sie das Gerät vom Sockel 0.
Sie müssen das Programm neu auswählen, wenn Sie den Zubereitungs-
vorgang fortsetzen wollen.