DE
│
AT
│
CH
│
25 ■
SMA 500 F1
Aufbewahren
♦ Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
♦ Wickeln Sie das Netzkabel im Uhrzeigersinn um die Kabelaufwick-
lung 8. Die Pfeile zeigen Ihnen die Richtung für das Aufwickeln an.
Beachten Sie, dass das Netzkabel entgegen der Pfeilrichtung von der
Kabelaufwicklung abgenommen werden muss.
♦ Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Das Gerät
funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Kontrollieren Sie, ob der Netz-
stecker korrekt in der Netzsteck-
dose steckt.
Das Gerät ist nicht einge-
schaltet.
Schalten Sie das Gerät ein.
Das Gerät ist defekt.
Wenden Sie sich an den Kun-
dendienst.
Die Kontrollleuchte
5/6/7/8 blinkt
und das Gerät startet
nicht.
Der Behälter 4 ist leer und
der Trockengehschutz ist
ausgelöst.
Füllen Sie kalte Milch ein und
starten das Programm erneut.
Der Überhitzungsschutz ist
ausgelöst.
Lassen Sie das Gerät abkühlen
und tauschen Sie die warme
Milch gegen kalte Milch aus.
Entsorgen
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern
zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese
Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht
mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben
abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die
Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.