EasyManua.ls Logo

Silvercrest SPMR1 B1 - Erweiterte Einstellungen

Silvercrest SPMR1 B1
101 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
93 DE/AT/CH
Akkustandanzeige
Wenn das Produkt eingeschaltet ist, erscheint die Akku- /
Batteriestatusanzeige
23
oben rechts am Display
1
.
Akkus vollständig geladen.
Akkus 2/3 geladen.
Akkus 1/3 geladen.
Akkus leer.
Wenn die Akkus auf 1/3 ihrer Kapazität entladen sind, wird alle 10
Minuten ein doppelter Signalton ausgegeben. Beginnen Sie nun mit dem
Aufladen der Akkus. Der Signalton wird ebenfalls nach jeder Sendung
ausgegeben.
P Erweiterte Einstellungen
CTCSS (Continuous Tone-Coded Squelch System)/
DCS (Digital Code Squelch)
Damit Sie keine anderen Signal aus der Umgebung empfangen, können
Sie anhand der in diesem Abschnitt erläuterten Informationen CTCSS-
oder DCS-Technologie anwenden.
Der dreistellige CTCSS- oder DCS-Code ist grundlegend eine
Tonfrequenz, die die Handfunkgeräte zur Übertragung nutzen. Zwei
Handfunkgeräte, die auf denselben Kanal und denselben CTCSS- oder
DCS-Code eingestellt wurden, können einander abhören. Kein anderes
Handfunkgerät kann denselben Kanal abhören, sofern er nicht denselben
CTCSS- oder DCS-Code nutzt.
Dieses Produkt unterstützt insgesamt 38 analoge CTCSS- (1 bis 38) und
83 DCS- (39 bis 121) Codes. Jeder Empfänger, der auf denselben Kanal
eingestellt ist und denselben CTCSS- oder DCS-Code nutzt, kann Ihr
Gespräch abhören.
Subkanal-CTCSS/ DCS-Code einstellen
Durch Einstellung eines Unterkanals werden Sie nicht durch andere
Handfunkgeräte mit dem selben Kanal oder durch andere Quellen, die
denselben Frequenz erhalten, gestört.

Table of Contents

Related product manuals