EasyManua.ls Logo

Silvercrest SRK 400 C1 - Reinigung

Silvercrest SRK 400 C1
56 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SilverCrest SRK 400 C1
48 - Deutsch
Geben Sie die Lebensmittel in den Dampfgareinsatz (1).
Setzen Sie den Dampfgareinsatz (1) auf den Kochbehälter (12) und schließen Sie den
Deckel.
Verbinden Sie das Netzkabel (5) mit der Netzkabelbuchse (8) und stecken Sie den
Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Schalten Sie den Reiskocher mit dem EIN-/AUS-Schalter (10) ein.
Die gelbe Kontrollleuchte (6) leuchtet.
Drücken Sie den Funktionswahlschalter (7) nach unten. Die gelbe Kontrollleuchte (6) erlischt
und die rote Kontrollleuchte (9) leuchtet. Der Dampfgarvorgang startet.
Drücken Sie nach Ablauf der gewünschten Garzeit den Funktionswahlschalter (7) nach oben.
Die rote Kontrollleuchte (9) erlischt und die gelbe Kontrollleuchte (6) leuchtet.
Bitte beachten: Wenn Sie den Garvorgang nicht nach der geplanten Zeit manuell
abbrechen, läuft der Garvorgang so lange, bis das komplette Wasser im Kochbehälter (12)
verdampft ist. Eine Übergarung Ihrer Lebensmittel könnte die Folge sein.
Schalten Sie den Reiskocher mit dem EIN-/AUS-Schalter (10) aus, öffnen Sie den Deckel und
entnehmen Sie die gegarten Lebensmittel.
8. Reinigung
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
Lassen Sie den Reiskocher vor jeder Reinigung abkühlen.
GEFAHR durch elektrischen Schlag
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Der Reiskocher darf nicht unter fließendem Wasser gereinigt oder in Wasser
getaucht werden.
Es darf keine Flüssigkeit ins Innere des Reiskochers und auf die Heizplatte
gelangen.
ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden
Der Reiskocher und die Zubehörteille dürfen nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden. Dieses kann irreparable Schäden nach sich ziehen.
Verwenden Sie keine aggressiven bzw. chemischen Reinigungsmittel oder harte
bzw. kratzende Schwämme. Die Oberflächen des Reiskochers und die
Antihaftbeschichtung des Kochbehälters (12) könnten irreparabel beschädigt
werden.
Leeren Sie nach jedem Gebrauch das Kondenswasserreservoir (4). Dieses lässt sich leicht
abziehen und wieder aufstecken.
Reinigen Sie bei Bedarf das Gehäuse des Reiskochers und die Heizplatte mit einem leicht
angefeuchteten, weichen Tuch. Die Heizplatte befindet sich im Inneren des Reiskochers
unterhalb des Kochbehälters (12)

Table of Contents

Related product manuals