EasyManua.ls Logo

Silvercrest SSK 400 A1 - Page 30

Silvercrest SSK 400 A1
35 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
31
DE/AT/CH
Benutzung gründlich (siehe „Reinigung und
Pege“).
Das Produkt ist im Anschluss einsatzbereit
z Erstinbetriebnahme
Produkt anschließen
Wickeln Sie das Anschlusskabel soweit wie
nötig von den Kabelhaltern an der
Unterseite des Produkts ab�
Stellen Sie das Produkt auf einer stabilen,
ebenen, hitzebeständigen, gut belüfteten
und für Kinder unzugänglichen Fläche auf
Stellen Sie sicher, dass das Produkt einen
festen Halt auf dem Untergrund hat
Schließen Sie den Netzstecker des
Anschlusskabels an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an�
z Bedienung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch
nachlaufende Geräteteile
Stoppen oder bremsen Sie
niemals drehende Geräteteile mit
der Hand oder durch
Verwendung von Gegenständen
Durch Drehen des Drehreglers
5
auf die
Positionen „P“
11
sowie „1“
9
bis „2“
10
starten Sie das Gerät (siehe Abb� B)�
Pulsfunktion „P“
11
: Drehen und halten Sie
den Drehregler auf Pulsfunktion „P“. Der
Motor in der Antriebseinheit
4
dreht mit
maximaler Drehzahl. Die Pulsfunktion ist
optimal für das Aufschäumen von
Flüssigkeiten oder zum Zerkleinern von
Eiswürfeln geeingnet
Stufe „0“
8
: Drehen Sie den Drehregler
5
auf „0“. Das Gerät ist ausgeschaltet.
Power „1“
9
: Drehen Sie den Drehregler
5
auf „1“. Der Motor in der
Antriebseinheit dreht mit geringer Drehzahl
Diese Drehzahl ist optimal zum Mixen von
Flüssigkeiten�
Power „2“
10
: Drehen Sie den Drehregler
5
auf „2“. Der Motor in der
Antriebseinheit dreht mit maximaler
Drehzahl� Diese Drehzahl ist optimal zum
Mixen von Brei und Shakes.
Zutaten verarbeiten
Hinweis:
Füllen Sie beim Zerkleinern von
Eiswürfeln nicht mehr als 10-12 Eiswürfel
in den Mixbehälter
7
� Achten Sie auf eine
maximale Kantenlänge von 2,5 cm bei den
Eiswürfeln�
Stellen Sie die Antriebseinheit
4
auf einen
ebenen und stabilen Untergrund
Stellen Sie den Mixbehälter
7
auf die
Antriebseinheit
Drehen Sie den Mixbehälter
7
im
Uhrzeigersinn bis er einrastet
Füllen Sie die Zutaten in den Mixbehälter
7
Setzen Sie den Deckel
2
auf den
Mixbehälter
7
und drehen ihn im
Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet
Setzen Sie den Deckel der Einfüllöffnung
1
in den Deckel
2
ein� Stecken Sie den
Netzstecker in eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose� Beachten Sie die
Anforderungen im Kapitel Technische
Daten“ und auf dem Typenschild�
Drehen Sie den Drehregler
5
auf die
Pulsfunktion „P“
11
oder „1“
9
Für kontinuierliches Mixen beginnen Sie mit
„1“
9
und erhöhen Sie bei Bedarf nach
kurzer Mixdauer auf „2“
10
Schalten Sie das Gerät nach 3 Minuten
Dauerbetrieb für mindestens 10 Minuten
aus�
Wenn nachträglich kleine Gewürze oder
Flüssigkeiten hinzugefügt werden sollen,
drehen Sie den Regler auf 0
8
und
warten, bis der Mixer zum Stillstand
gekommen ist
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose�
Öffnen Sie nun den Deckel der
Nachfüllöffnung
1
, füllen das Mixgut ein

Related product manuals