DE
│
AT
│
CH
│
29 ■
SSM 200 A1
Zusammenbau
1) Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
eventuelle Aufkleber vom Gerät.
2) Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen“ beschrieben.
3) Stellen Sie den Motorblock auf einen
ebenen Untergrund.
4) Schieben Sie die Messerwalze in das
Walzengehäuse . Die Antriebswelle muss
dabei durch die hintere Öffnung des Walzen-
gehäuses ragen.
5) Schrauben Sie die Endkappe so weit auf
das Walzengehäuse , dass der Auswurf
nach unten weist und sich die Endkappe
nicht weiter drehen lässt. Drehen Sie dabei die
Endkappe im Uhrzeigersinn, wie auf dem
Walzengehäuse gezeigt:
.
6) Stecken Sie das montierte Walzengehäuse
in den Motorblock , so dass der Einfüll-
schacht leicht versetzt ist (siehe Abbildung
B auf der Ausklappseite). Der Pfeil auf dem
Walzengehäuse muss auf das Symbol
am Motorblock weisen. Die Arretierungen
am Walzengehäuse müssen dabei in die
Aussparungen am Motorblock greifen.
Drehen Sie das Walzengehäuse , so dass
der Einfüllschacht nach oben weist, der Pfeil
auf dem Walzengehäuse auf das Symbol
am Motorblock weist und das Walzenge-
häuse einrastet (siehe Abbildung C auf der
Ausklappseite).
7) Schieben Sie den Stopfer in den Einfüll-
schacht .
HINWEIS
► Der Stopferdeckel kann abgenommen
werden.
Zum Abnehmen:
– Drehen Sie den Stopferdeckel so weit
gegen den Uhrzeigersinn, bis dieser sich
abnehmen lässt.
Zum Aufsetzen:
– Setzen Sie den Stopferdeckel so auf
den Stopfer , dass die beiden Arretie-
rungen am Stopferdeckel durch die
Aussparungen am Stopfer gleiten und
drehen Sie dann den Stopferdeckel im
Uhrzeigersinn, so dass er fest sitzt.
8) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Zutaten vorbereiten
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verarbeiten Sie keine Früchte mit Steinen
oder Kernen.
► Verarbeiten Sie keine ganzen Nüsse.
► Verarbeiten Sie keine Eiswürfel.
♦ Schälen Sie Früchte wie Bananen oder Kiwis.
♦ Entfernen Sie Kerne, Steine oder Stiele von den
Früchten.
♦ Schneiden Sie die Früchte in kleine Stücke, so
dass diese problemlos durch den Einfüllschacht
passen.
♦ Zutaten wie Blockschokolade müssen in kleine
Stücke zerstoßen werden.
♦ Füllen Sie die vorbereiteten Früchte in Gefrier-
beutel oder -dosen und legen Sie diese ca. 24
Stunden ins Gefrierfach (-18°C).
HINWEIS
► Anstatt frische Früchte einzufrieren, können
Sie auch bereits fertig tiefgekühlte Früchte aus
der Tiefkühltruhe verwenden.