EasyManua.ls Logo

Silvercrest STK 16 B2 - An eine Vorhandene Klingeltaste Anschließen; Fehler Beseitigen

Silvercrest STK 16 B2
92 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
83 DE/AT/CH
handelt, muss der Pluspol der Klingel an den Kontakt C des Senders
und der Minuspol an den Kontakt A des Senders angeschlossen werden.
WICHTIG! Vertauschen Sie niemals die Polarität. Das Produkt kann
hierbei Schaden nehmen (für Details beachten Sie Abb. I).
Die Anschlussklemmen A und C, die sich, wie in Abb. I gezeigt, auf
der Platine des Senders befinden, müssen direkt mit den elektrischen
Anschlüssen des Signalgebers (z. B. Glocke) verbunden werden. Der
Taster des Senders ist bei dieser Betriebsart ebenfalls verwendbar.
Hinweis: Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft, falls Sie bei der
Installation Schwierigkeiten haben sollten.
An eine vorhandene Klingeltaste
anschließen (siehe Abb. J)
Die Klingeltaste darf nicht mit der vorhandenen Klingelanlage verbun-
den sein. Die Batterie muss im Sender bleiben. Die Anschlussklemmen
B und C werden zu diesem Zweck mit einer zweiadrigen Leitung an
der Klingeltaste angeschlossen. Die Klingeltaste darf ausschließlich
mit dem Sender verbunden sein.
Fehler beseitigen
Nach Einfluss von außergewöhnlichen Umweltbedingungen (z. B. ei-
nem starken elektromagnetischen Feld) funktioniert das Produkt mögli-
cherweise nicht mehr einwandfrei. Entnehmen Sie in diesem Fall aus
Sender und Empfänger die Batterien für ca. 2 Minuten. Verfahren Sie

Table of Contents

Related product manuals