6
DE
~
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde
eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch ge-
nommen werden.
~
Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.
~
Wenn Sie vermuten, die Batterie könnte verschluckt oder in irgend-
einen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medi-
zinische Hilfe auf.
~
Batterien müssen nach dem Gebrauch ordnungsgemäß entsorgt
werden.
GEFAHR für Kinder!
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
~ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere!
~ Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
~ Das Gerät, die Netzanschlussleitung
und der Netzstecker dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
~ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
~ Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prü-
fen lassen.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
~ Sollte das Gerät doch einmal ins Was-
ser gefallen sein, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und nehmen Sie erst da-
nach das Gerät heraus. Benutzen Sie
das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es von einer Fach-
werkstatt überprüfen.
GEFAHR durch
Stromschlag!
~ Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Netzan-
schlussleitung sichtbare Schäden auf-
weist oder wenn das Gerät zuvor fallen
gelassen wurde.
~ Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin leicht
zugänglich sein.
~ Achten Sie darauf, dass die Netzan-
schlussleitung nicht durch scharfe Kan-
ten oder heiße Stellen beschädigt
werden kann.
~ Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Netzanschlussleitung
nicht eingeklemmt oder gequetscht
wird.
__384787_2107_B8.book Seite 6 Dienstag, 30. November 2021 2:02 14