DISC
13
Typ DISC 300 F ALP
Arbeitsbreite 2985 mm
Gewicht 495 kg
Transportbreite 3043 mm
Zapfwellendrehzahl
(max.)
1000 (ISO) U/min
1000 (DIN) U/min
540 (ISO) U/min
540 (DIN) U/min
Scheibendrehzahl 3000 U/min
Sicherheitskupplung
(Nm)
800
Anzahl Mähscheiben 7
Anzahl Schneidklingen 14
Leistungsbedarf (min.) 45 kW
Einsatzgeschwindigkeit
des Schleppers
bis zu 18 km/h
Flechenleistung 3,5 ha/h
Schwadbreite 0,9 – 1,7 mm
Aufhängungstyp Dreipunkt
Erforderliche Hydraulikaufhängungen am Traktor:
2 Aufhängungen (Zweikreissystem).
Erforderlicher Arbeitsdruck:
Minimal erforderlicher Hydraulikdruck des
Traktors 60 bar.
Maximal zugelassener Hydraulikdruck des
Traktors 100 bar.
Bei der Bestellung der Maschine definieren Sie
genau die Drehrichtung der Kardanwelle.
Lärmstand über 70 dB
1.4 Berechnung der Traktorbelastung
Beilage B standard SIST EN ISO 4254 –10
Wegen der Masse des Geräts wird die Kombination
Traktor – Mähwerk instabil. Der Frontanbau bzw.
Heckanbau bzw. Kombination darf die maximal
zugelassene Gesamtmasse des Traktors, die
zugelassene Achsenbelastung und Tragfähigkeit der
Reifen nicht überschreiten.
Die Belastung der Vorderachse muss wenigstens 20 %
der Masse des unbeladenen Traktors betragen.
Die Belastung der Hinterachse muss wenigstens 45 %
der Masse des unbeladenen Traktors betragen.
Bedienen Sie sich der unteren Gleichungen zur
Berechnung der Gesamtstabilität des Traktors.
FRONTANBAUGERÄT ODER KOMBINATION
Minimal erforderliche Masse mit
Heckanbaugerät/Gewichten:
dcb
b)T(0.45b)(Te)(aI
I
ERF
R
.min
HECKANBAUGERÄT ODER KOMBINATION
Minimal erforderliche Masse mit
Frontanbaugerät/Gewichten:
eba
b)T(0,2b)(Td)(cI
I
EFR
F
.min
TATSÄCHLICHE TRAKTORBELASTUNG
Tatsächliche Gesamtmasse des Traktors:
EFRS
TIIT
Berechnung der tatsächlichen Belastung der
Vorderachse:
b
d)c(Ib)(T)ba(eI
T
RFF
FS
1