EasyManua.ls Logo

Snap-On CT861 - Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

Snap-On CT861
96 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
CT838/CTQ838
CT861/CTQ861
Akku-Schlagschrauber
37
ZCT838CE Rev. A (05/21)
Sicherheitshinweise
Dieses Dokument enthält Sicherheitshinweise der
Snap-on Tools Company, die für sicherheitsrelevante
Situationen bei Betrieb, Wartung oder Reparatur von
schnurlosen Werkzeugen gelten. Der Benutzer und der
Wartungstechniker tragen die Verantwortung dafür, sich
mit den verwendeten Verfahren, Werkzeugen und
Materialien vertraut zu machen und sich davon zu
überzeugen, dass diese ihre eigene Sicherheit, die
Sicherheit anderer Personen am Arbeitsplatz und das
Werkzeug nicht gefährden.
Allgemeine
Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und technischen
Daten im Lieferumfang mit diesem
Elektrowerkzeug. Werden nicht alle unten
aufgelisteten Sicherheitshinweise und
Anweisungen befolgt, kann es zu Stromschlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen kommen.
ALLE SICHERHEITS-
HINWEISE UND
ANWEISUNGEN FÜR
SPÄTERES
NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf Ihr
netzstrombetriebenes Elektrowerkzeug (mit Netzkabel)
bzw. Ihr akkubetriebenes Elektrowerkzeug (ohne
Netzkabel).
Sicherheit im Arbeitsbereich
Sorgen Sie stets für einen sauberen und gut
beleuchteten Arbeitsbereich. Unordentliche oder
unzureichend beleuchtete Arbeitsbereiche sind für
Unfälle besonders anfällig.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge in explosiven
Umgebungen, z. B. in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staubpartikeln.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
Kinder und andere Personen sind während des
Betriebs von Elektrowerkzeugen aus dem
Arbeitsbereich fernzuhalten. Ablenkungen können dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über das Werkzeug
verlieren.
Elektrische Sicherheit
Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen für die
jeweilige Steckdose geeignet sein und dürfen niemals
verändert werden. Für geerdete Elektrowerkzeuge
dürfen keinesfalls Adapterstecker verwendet werden.
Nicht veränderte Stecker und adäquate Steckdosen
reduzieren das Stromschlagrisiko.
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, z. B.
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken, ist
zu vermeiden. Ein geerdeter Körper verstärkt das
Stromschlagrisiko.
Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen noch nassen
Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden. In das
Werkzeug eindringendes Wasser erhöht das
Stromschlagrisiko.
Das Kabel darf nicht zweckentfremdet werden.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen
oder Herausziehen des Steckers. Halten Sie das Kabel
von Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verhedderte
Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
Beim Einsatz von Elektrowerkzeugen im Freien ist ein
für den Außenbetrieb geeignetes Verlängerungskabel
zu verwenden. Die Verwendung eines
Verlängerungskabels für den Außenbetrieb reduziert das
Stromschlagrisiko.
Wenn sich die Verwendung eines Elektrowerkzeugs in
einer feuchten Umgebung nicht vermeiden lässt,
verwenden Sie eine mit Fehlerstromschutzschalter
geschützte Stromquelle. Die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters reduziert das
Stromschlagrisiko.
AUSTRALIEN/NEUSEELAND:
Wenn sich die Verwendung eines
Elektrowerkzeugs in einer feuchten Umgebung
nicht vermeiden lässt, verwenden Sie eine mit
FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER geschützte
Stromquelle mit 30 mA oder weniger. Die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
reduziert das Stromschlagrisiko.

Related product manuals